FROHE OSTERN!

Liebe Freunde der Tanzbrücke Hamburg,

wir wünschen euch und euren Familien

Frohe Ostern und ein paar schöne erholsame Tage.

DAS WAR DER 15. RUSSISCHE SCHULJAHRESABSCHLUSS IM ERNST DEUTSCH THEATER

Das war der 15. Russische Schuljahresabschluss «Последний звонок» am Dienstag, den 05. Juli 2022 im Ernst Deutsch Theater

Text: Mathias Burghard

Zum 15. Mal hat der Hamburger Russischlehrer-Verband am 5. Juli in das Ernst Deutsch Theater eingeladen, um das Schuljahr mit einem Zeichen der Völkerverständigung durch Sprache und Kultur zu beenden.
Nachdem die Veranstaltung aufgrund der Pandemie 2020 vollständig abgesagt wurde und im vergangenen Jahr nur online stattfand, konnte in diesem Jahr das Schuljahr endlich wieder in Präsenz und ohne Masken im Ernst Deutsch Theater feierlich ausgeläutet werden. Allerdings stand die Veranstaltung unter dem Eindruck des immer noch herrschenden schrecklichen Krieges in der Ukraine. Es war aber eine richtige Entscheidung, gerade in dieser sehr belastenden Zeit mit der Veranstaltung ein Zeichen der Hoffnung und des Friedens zu setzen.
Nach 2 Jahren Abstinenz war es für mich persönlich ein sehr emotionaler Moment, als sich der Vorplatz des Ernst Deutsch Theaters ab kurz vor 10 Uhr bei strahlendem Sonnenschein mit Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften füllte. Neben den traditionell teilnehmenden Russischkursen von Schulen, die Russisch als 2. oder 3. Fremdsprache anbieten, waren auch diverse andere Schulen durch unter anderem ukrainische Schülerinnen und Schüler vertreten, die dort in Vorbereitungs- oder Regelklassen unterrichtet werden.
Oded Kafri und Camilo sorgten mit ihrem Programm „Drum the world“ vor dem Theater für einen stimmungsvollen Beginn der Veranstaltung. Die rhythmische Musik mit den originellen Schlagzeug- und Trommeleinlagen von Oded und Camilo zog alle in ihren Bann, unabhängig von Alter oder Herkunft. Musik verbindet und kann auch dazu beitragen, die Sorgen und Nöte des Alltags für einen Moment zu vergessen. Einzelne Schülerinnen und Schüler erhielten darüber hinaus einen Crashkurs im Trommeln.

 

Dem ebenfalls alle Anwesende einenden Wunsch nach Frieden und Völkerverständigung konnte in der von Pädagoginnen der Tanzbrücke initiierten Kunstaktion Ausdruck verliehen werden. Aus den bunten Handabdrücken und den bemalten Federn entstanden im Laufe des Vorprogramms Bilder der Hoffnung.

Gegen 11:00 Uhr war das Theater dann mit ca. 650 Gästen fast bis auf den letzten Platz gefüllt. Bevor das Stück „Frieden“ der Tanzbrücke Hamburg unter der Leitung von Natalia Dergatcheva begann, stand Natalia selbst im Zentrum der Aufmerksamkeit. Vor 25 Jahren hat die aus Sankt Petersburg stammende Tanzpädagogin und Diplom-Sportwissenschaftlerin den Verein Tanzbrücke Hamburg e.V. gegründet und bereichert seitdem ganz nach dem eigenen Motto „Brücken schlagen zwischen den verschiedenen Kulturen und Altersgruppen, Verständnis und Verständigung zwischen ihnen schaffen“ die zivilgesellschaftliche Arbeit in Hamburg. Durch diverse erfolgreiche
Teilnahmen an Weltmeisterschaften und Tanzwettbewerben ist die Tanzbrücke Hamburg auch über die
Stadtgrenzen hinaus bekannt.

Mit ihrem Mann Horst und ihrer Tochter Elena Dergatcheva arbeiten in der Tanzbrücke ca. 30 Pädagoginnen und Pädagogen. Neben Tanz, Gesang und Akrobatik werden Kurse in verschiedenen Schulfächern, Sprachunterricht und Sport für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten. Darüber hinaus finden regelmäßig Ferienprogramme statt und aktuell engagiert sich die Tanzbrücke auch in der Betreuung ukrainischer Flüchtlinge. Tänzerinnen der ersten Stunde wie Anastasia Jungmann und Liana Frank leiten mittlerweile selbst Kurse und bereits mit 5 Jahren kann man Bühnenerfahrung sammeln, wie Julia Merklin während des Bühnenstücks eindrucksvoll bewies. Mit einem Geburtstagsständchen auf Deutsch, Englisch, Russisch und Ukrainisch bedankten sich die 650 Gäste stellvertretend für ganz Hamburg für dieses großartige Engagement. Ein Los der Aktion Mensch als kleines Geschenk könnte einen Gewinn von 1 Million Euro bedeuten. Die Tanzbrücke hätte es verdient.

Wie sieht es eigentlich mit dem inneren Frieden in uns aus, mit dem friedvollen Miteinander in der Zivilgesellschaft?
Diesem sensiblen und auch emotionalen Thema widmeten sich die Tänzerinnen und Tänzer mit ausdrucksstarken Choreografien und nachdenklichen Szenen. Unterstützt wurden sie dabei von der Sandmalerei-Künstlerin Eva Aibazova, die mit stimmungsvollen Bildern im Hintergrund einzelne Szenen untermalte. Gerade in besonders herausfordernden Zeiten kommt es auf jeden einzelnen an. Bereits ein einzelnes Licht kann einen dunklen Raum erleuchten und ganz viele Lichter ergeben ein Bild der Hoffnung und Zuversicht. Hier einige Fotoimpressionen des Stücks, die für sich sprechen.

 

Mit der russischen Version des Liedes von Udo Lindenberg „Komm wir ziehen in den Frieden – Мы пойдём вместе к миру“, gesungen von dem gebürtigen Ukrainer Pavel Dawson und dem Chor der Tanzbrücke Hamburg e.V. wurde am Ende des Bühnenstücks eine Brücke der Hoffnung für ein Ende des schrecklichen Krieges in der Ukraine gebaut. Die Idee für die Übersetzung des Liedes ins Russische und Ukrainische kam von Beatrice Reszat, der Songschreiberin von Udo Lindenberg, die im Publikum war. Beide Versionen warten noch auf die Veröffentlichung. Beim zweiten Refrain auf Deutsch stimmten alle 650 Gäste mit ein und setzten somit ein starkes Signal für Frieden und Völkerverständigung.

Traditionell endete die Veranstaltung im Theater mit der größten Russischstunde Hamburgs, in der mit dem legendären Lied „До свидания“ der Gruppe Avia alle die Konjugation des Verbs говорить – sprechen und Auf Wiedersehen auf Russisch lernen konnten.
Im Foyer warteten russische Piroggen und anderen Leckereien, die in diesem Jahr vom Mix Mark Tonndorf gespendet wurden. Mit den Klängen von Oded Kafri und Camilo verließen alle nach und nach den Theatervorplatz in Richtung wohlverdiente Sommerferien. Ich denke, wir haben mit dem 15. Russischen Schuljahresabschluss einen angemessenen Rahmen gefunden, der der schwierigen Situation rund um den Krieg in der Ukraine gerecht wurde und ein Zeichen der Hoffnung gesetzt hat. Die Schülerin Sofia aus der Ukraine, die aktuell am Christianeum lernt, hat zu der Veranstaltung ein Bild gemalt, das alles, was jetzt notwendig ist, aussagt.

Mein Dank gilt Isabella Vértes-Schütter und dem gesamten Team vom Ernst Deutsch Theater für die tolle Unterstützung der Veranstaltung, Natalia Dergatcheva und der Tanzbrücke Hamburg e.V., der Sandmalerei-Künstlerin Eva Aibazova, Oded Kafri und Camilo von Drum the world, Pavel Dawson für die künstlerische Ausgestaltung, Eugen Leisle vom Mix Markt für die großzügige Spende und dem Vorstand des Hamburger Russischlehrer-Verbands für die finanzielle Unterstützung.

Der 16. Russische Schuljahresabschluss ist für Dienstag, den 4. Juli 2023 geplant. До встречи!

 

 

 

 

FROHE WEIHNACHTEN!

Das pädagogische Team der Tanzbrücke Hamburg wünscht allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2023! 

Ab Montag, den 09. Januar 2023 sehen wir uns gesund und munter nach den Ferien wieder.

6-MAL GOLD FÜR DIE TANZBRÜCKE HAMBURG

ELEGANZ UND ÄSTETIK IN PERFEKTION
6-mal Gold für die Tanzbrücke Hamburg
Liebe Freunde der Tanzbrücke Hamburg, wir möchte sehr unsere Freude mit euch teilen:
Vom 26.05.2022 bis 29.05.2022 fand im österreichischen Erl der Internationale Tanzwettbewerb, bei dem die Mädchen der Tanzbrücke Hamburg nicht fehlen durften. Mit unglaublicher Ästhetik, Körperbeherrschung und Eleganz haben sie Hamburg und damit auch Deutschland in mehreren Kategorien von Modern bis Folklore bei diesem Internationalen Tanzwettbewerb vertreten.
Die Anstrengungen und die weite Anfahrt haben sich für die Tanzbrücke Hamburg e.V. gelohnt. Die Mädchen haben sich in Österreich 6 Goldmedaillen, dabei einen Diamanten für die höchste Punktzahl, 3 Silbermedaillen sowie 2 Bronzemedaillen und 2 Sonderpreise für die besten Choreografien ertanzt.

19. HAMBURGER MÄRCHENTAGE

  1. HAMBURGER MÄRCHENTAGE

Märchen von Kraft der Natur

Tanzbrücke Hamburg, PROGRAMM, 03.11.22 -10.11.22

  • DO, 03.11.2022 um 16:00 Uhr

Märchen im Bild & Ton

Sandmalerei Show: „Die Geschichte des Jahres“ nach dem Märchen von Hans Christian Andersen

Für Kinder ab 9J.

Offene Veranstaltung

NUR MIT VORANMELDUNG

Bis MAX. 30 Kinder, Eintritt: 5,00€

  • DO, 03.11.2022  um 17:00 Uhr

Malworkshop „Blumenmärchen“ Hier werden Märchen über Blumen aus aller Welt vorgelesen und Bilder dazu gemalt

Kinder 7-9J / MAX 10 Kinder

Offene Veranstaltung

NUR MIT VORANMELDUNG, Eintritt: 3,-EUR

  • DI, 08.11.2020 um 17:30 Uhr

Vorlesewettbewerb „Märchenhafte Natur der Brüder Grimm“

verschiedene Altersstufen, Klassen 4 – 7

Geschlossene Veranstaltung

  • DO, 10.11.2022 um 17:00 Uhr 

Abschlussveranstaltung „Märchen und Mutter Natur“ buntes Konzertprogramm mit Tanz, Gesang und Märchenfiguren

Geschlossene Veranstaltung

Alle Veranstaltungen finden in den Räumen der Tanzbrücke Hamburg statt, nur mir Voranmeldung per E-Mail: info@tanz-bruecke.de

Adresse: Bramfelder Str. 116-118, 22305 Hamburg

 

SOMMERGRUSS 2022 von und für Freunde der Tanzbrücke Hamburg

Liebe TänzerInnen der Tanzbrücke Hamburg, vielen liebe Dank für eure Sommergrüße. Wir wünschen euch weiterhin eine schöne Sommerzeit!

WIR WÜNSCHEN ALLEN EINE SCHÖNE FERIENZEIT!

Liebe große und liebe kleine Mitglieder der Tanzbrücke Hamburg, liebe Kolleginnen,

vielen Dank an alle für das gemeinsame erfolgreiche Schuljahr.

Wir wünschen Ihnen /euch allen eine erholsame und schöne Ferien- und Urlaubszeit!

Wir freuen uns über Ihre / eure schönen Sommergrüße / Sommerfotos! Bitte schicken Sie die Fotos in Ihre WhatsApp Gruppe (z.B.: Marienkäfer oder Schwalben usw.)  oder als P. N.

Ab Montag, den 22. August sehen wir uns gesund und munter nach den Ferien wieder.

 

HARRY, HOL` SCHON MAL DEN WAGEN, PREMIERE IM ERNST DEUTSCH THEATER

HARRY, HOL` SCHON MAL DEN WAGEN

PREMIERE
100 Jahre Musik in Ton und Tanz
Liebe Freunde der Tanzbrücke Hamburg, es ist so weit:
Eine eindrucksvolle Revue der TANZBRÜCKE HAMBURG unter der Leitung von Natalia Dergatcheva und der DOWNTOWN Big Band unter der Leitung von Bob Lanese.
am 25.06. um 18:00 Uhr und
am 26.06.2022 um 16:00 Uhr
findet die PREMIERE HARRY, HOL` SCHON MAL DEN WAGEN auf Deutschlands größter Privatbühne im Ernst Deutsch Theater statt.
Erleben Sie eine außergewöhnliche Reise von den Filmklassikern über beliebte Fernsehserien bis hin zu modernen Filmen und lassen Sie sich mitreißen von der faszinierenden Geschichte der Filmmusik.

Von den ersten Stummfilmen über die frühen Tonfilme bis heute: die Filmmusik spielt eine ganz besondere Rolle. Sie ist das akustische Aushängeschild des Filmes, verleiht ihm Identität und beeinflusst die Emotionen. Erleben Sie eine außergewöhnliche Reise von den Filmklassikern über beliebte Fernsehserien bis hin zu modernen Filmen und lassen Sie sich mitreißen von der faszinierenden Geschichte der Filmmusik.

Über 70 junge Tänzerinnen und Tänzer der Tanzbrücke Hamburg gestalten die Show unter der Leitung von Natalia Dergatcheva. Die Musik wird von der Downtown Bigband unter der Leitung von Bob Lanese gespielt und als besonderer Gast sind die Schauspielerin und Sängerin Caroline Kiesewetter und die charmante Sandmalerei Künstlerin Anna Telbukh dabei.

Lassen Sie Ihren Emotionen freien Lauf und genießen Sie die getanzte Geschichte dieser besonderen Musik, die nicht umsonst als Herzschlag des Filmes bezeichnet wird.

Weitere Informationen:
25.06.22 ist der Ersatztermin für den 28.03.2020
26.06.22 ist der Ersatztermin für den 29.03.2020
Bereits gekaufte Karten für diese Veranstaltung behalten ihre Gültigkeit.

Ernst-Deutsch Theater

Friedrich-Schütter-Platz 1, 22087 Hamburg
Eintritt: 18,00 €, ermäßigt 9,00 € inkl. HVV u. Garderobe
Karten unter 040-22 70 14 20 oder tickets@ernst-deutsch-theater.de

ONLINE TICKETS HIER:
Harry, hol schon mal den Wagen 25.06.22 um 18:00 Uhr
Harry, hol schon mal den Wagen 26.06.22 um 16:00 Uhr

2022 – JUBILÄUMSJAHR DER TANZBRÜCKE HAMBURG

 

Liebe Freunde der Tanzbrücke Hamburg,

wir freuen uns, dass wir den Unterricht nach den Winterferien wieder aufgenommen haben. Der Präsenzunterricht findet ganz normal statt und unsere neuen Mitglieder heißen wir auch herzlich willkommen!

Die Tanzbrücke Hamburg wird in diesem Jahr 25 Jahre alt! Ist es nicht ein Grund gemeinsam zu feiern? Macht mit! Über Eure Vorschläge freuen wir uns sehr! 

 

FROHE WEIHNACHTEN!

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Freunde der Tanzbrücke Hamburg,

wir wünschen euch ein frohes und stimmungsvolles Weihnachtsfest mit eurer Familie und ein glückliches neues Jahr 2022!

Bleibt gesund und heiter.

Nach den Ferien starten wir am Freitag, den 07.01.2022.

Schöne Winterferien!

Viele Grüße vom Vorstand der Tanzbrücke Hamburg