EIN HOCH AUF UNS – Erröfnung der neuen Vereinsräume der Tanzbrücke Hamburg

Am 12. Juni 2025 war es so weit: Die Tanzbrücke hat die Eröffnung ihrer neuen Vereinsräume gefeiert – mit Anmut, Energie und viel Vorfreude auf das, was vor uns liegt.

„Wer friert uns diesen Moment ein – besser kann es nicht sein“ – mit diesen Worten aus dem Lied Ein Hoch auf uns begann die feierliche Rede. Ein Umzug gehört sicher nicht zu den angenehmsten Dingen – tragen, schrauben, bohren, kleben – all das liegt hinter uns. Doch dieser Tag war ein Moment zum Innehalten, zum Stolzsein und zum Danken.

Aus ehemaligen Büroräumen haben wir etwas ganz Neues geschaffen: Vereinsräume voller Leben, Kreativität und Bewegung. Ein neuer Ort, den wir als Gemeinschaft mitgestaltet haben – Schritt für Schritt, Takt für Takt.

Verglichen wurde der Umzug mit dem Einzug in ein Haus, das wir gemeinsam füllen:

  • Das Fundament sind unsere Übungsleitenden. Mit Geduld, Fachwissen und Herzblut geben sie Halt, Orientierung und Inspiration.
  • Die tragenden Wände sind unsere Eltern. Sie geben Rückhalt, Vertrauen und unterstützen uns mit Zuversicht und Tatkraft.
  • Das Dach bilden Natalia und Elena Dergatcheva. Sie führen, begleiten und halten alles zusammen.
  • Und unsere Teilnehmenden? Sie sind die Fenster, Türen und Räume, denn sie bringen Licht, Farbe, Energie und lassen diesen Ort lebendig werden.

Natürlich gab es auch bei diesem Umzug Herausforderungen und Verzögerungen. Aber wie immer bei der Tanzbrücke gab es Menschen, die mitgedacht, mitangepackt und mitgetragen haben. Dafür sagen wir von Herzen DANKE.

Die Feier bot nicht nur emotionale Momente, sondern auch ein abwechslungsreiches Programm:

  • Einblicke in laufende Projekte und zukünftige Vorhaben,
  • Bewegende Auftritte unserer Teilnehmenden,
  • sowie Begegnung, Austausch und Gespräche bei Musik, Snacks und guter Stimmung.

Die neuen, hellen Räume bieten nicht nur mehr Platz, sondern auch neue Möglichkeiten, den Weg der Tanzbrücke fortzusetzen. Was wir mitnehmen: Gemeinschaft, Vertrauen, Kreativität und Freude – das, was die Tanzbrücke ausmacht.

Abschließend klangen erneut die Worte, die so viel ausdrücken:

„Ein Hoch auf das, was vor uns liegt,
dass es das Beste für uns gibt.
Ein Hoch auf das, was uns vereint – auf diese Zeit.“

Ein Hoch auf die neue Tanzbrücke Hamburg. Ein Hoch auf uns.

SOMMERGRUSS 2024 VON UND FÜR FREUNDE DER TANZBRÜCKE HAMBURG

SOMMERGRUSS 2024 von und für Freunde der Tanzbrücke Hamburg

Liebe große und liebe kleine Mitglieder der Tanzbrücke Hamburg, liebe Kolleginnen, vielen Dank an alle für das gemeinsame erfolgreiche Schuljahr. Wir wünschen Ihnen /euch allen eine erholsame und schöne Ferien- und Urlaubszeit! Ab Montag, den 02. September 2024 sehen wir uns gesund und munter nach den Ferien wieder.

SOMMERGRUSS 2023 von und für Freunde der Tanzbrücke Hamburg

Wir wünschen allen Mitgliedern, Pädagogen und Freunden der Tanzbrücke Hamburg eine schöne erholsame Ferienzeit. Ab dem 28.08.23 sehen wir uns wieder.

SOMMERGRUSS 2022 von und für Freunde der Tanzbrücke Hamburg

Liebe TänzerInnen der Tanzbrücke Hamburg, vielen liebe Dank für eure Sommergrüße. Wir wünschen euch weiterhin eine schöne Sommerzeit!

SOMMERGRUSS 2021 von und für Freunde der Tanzbrücke Hamburg

SCHNEEGLÜCK, JANUAR 2021

Auch in diesem Jahr hat die Natur uns nicht im Stich gelassen und hat uns allen ein paar schöne Wintertage geschenkt.

Liebe Eltern, vielen Dank für die wunderschönen Bilder. Es ist eine große Freude die glücklichen Gesichter Ihrer Kinder anzuschauen!

TANZBRÜCKE HAMBURG FEIERTE STIMMUNGSVOLLEN RUSSISCHEN NACHMITTAG IN PLANTEN UN BLOMEN

Text: Michael Jankowsky

Fotos: Alexander Meyer

Endlich war es wieder soweit. Nach vielen Monaten ohne öffentliche Auftritte feierte die Tanzbrücke Hamburg am 13. September ihren alljährlich stattfindenden Russischen Nachmittag. Mit Unterstützung der Hansestadt Hamburg wurde die Veranstaltung unter speziellen hygienischen Bedingungen vorbereitet und durchgeführt. Etwa 450 Zuschauer konnten bei wunderbarem Septemberwetter mit entsprechendem Abstand auf ihren zugewiesenen Stühlen Platz nehmen. Ab 15:00 Uhr präsentierten die Tanzgruppen bekannte russische Tänze auf der Bühne des Musikpavillons von Planten un Blomen. Alexander Paperny, seine Musiker und zwei Sängerinnen, begleiteten die 40 Tänzerinnen und Tänzer zwei Stunden lang mit Akkordeon und zwei Balalaikas. Begeistert sangen die Zuschauer viele bekannte Lieder mit und beklatschten die stimmungsvollen Tänze. Auch den Tanzgruppen war die Freude über ihren lange ersehnten Auftritt anzusehen.

DIE TANZBRÜCKE HAMBURG LEBT – SOMMERPROGRAMM BRINGT WIEDER SCHWUNG IN DEN VEREIN

Text: Michael Jankowsky, Fotos: TBHH

PIPPIS KUNTERBUNTE FERIENWOCHE

Seit Beginn der Sommerferien ist wieder viel los bei der Tanzbrücke Hamburg. Anlässlich des weltweit gefeierten 75. Geburtstags von Pippi Langstrumpf fand in der ersten Woche im Juli „Pippis kunterbunte Ferienwoche“ statt. Erstmalig wurde eine komplette Aktionswoche für Kinder im Alter zwischen 6-8 Jahren durchgeführt, an der 13 begeisterte Kinder teilnahmen. Den Kindern wurde eine Kombination aus Sport und Theaterspiel geboten, bei der sie Musik machen, kleine Theaterstücke spielen, singen und malen konnten. Auch viel Sport stand auf dem Programm. Die Kinder waren stets an der frischen Luft und haben ihre Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft bei verschiedenen Übungen und Spielen beweisen und messen können. Natürlich war Pippi Langstrumpf die komplette Woche anwesend und konnte die Kinder sportlich herausfordern. Als stärkstes Mädchen der Welt hat sie die Kinder beim Staffellauf, Wettrennen, Liegestütz, Klimmzügen und auf der Turnmatte herausgefordert. Alle Kinder erlebten eine abwechslungsreiche und unvergessliche Woche.

 

DANCE CAMP

Die Tanzbrücke Hamburg bot Anfang Juli auch zum zweiten Mal ein DANCE CAMP an. Parallel fanden zwei gut besuchte Camps statt, für Kinder im Alter zwischen 8 und 10 Jahren, sowie für die älteren Kinder zwischen 10 und 13 Jahren. Während der gesamten Woche konnten die Kinder und Jugendlichen ihnen noch unbekannte Tanzstile, wie Hip Hop, Ballett, Modern, Improvisation und Akrobatik kennenlernen und ausprobieren. Bis zu fünf Stunden täglich haben die Teilnehmerinnen neue Schrittkombinationen, Radschlag ohne Hände, Flick Flack, Moves, Drehungen oder Dehnungen einstudiert. Die Kinder und Jugendlichen wurden sportlich voll gefordert und waren am Abend zwar müde, aber auch glücklich und ausgeglichen. Durch das Tanzen wurden sowohl die Motorik, als auch der Gleichgewichtssinn und die Koordination gestärkt.

 

KSW, KULTURSPORTLICHE WOCHE DER TANZBRÜCKE HAMBURG

In der zweiten Ferienwoche vom 6.07.20 bis zum 10.07.20 fand die Kultursportliche Woche statt. Den Schwerpunkt der Woche bildeten die Vorbereitung für das Deutsche Sportabzeichen, sowie für das Bestehen des Tanzbrücke Hamburg-Abzeichens. Die Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren konnten in den vier Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination ihre Fähigkeiten zeigen. Für die Aktionswoche hatten sich 19 Kinder angemeldet. Während der gesamten Woche wurde den Kindern auch ein buntes und ausgewogenes Programm mit internationalen Bewegungsspielen, Museumsbesuchen, sportlichen Aktivitäten und einem Origami-Workshop geboten. Auch ein Überraschungsausflug stand auf dem Programm.

WIR WÜNSCHEN ALLEN EINE SCHÖNE FERIENZEIT!

Liebe große und liebe kleine Mitglieder der Tanzbrücke Hamburg, liebe Kolleginnen, wir wünschen euch allen eine schöne und erholsame Ferien- und Urlaubszeit!

Wir sehen uns gesund und munter wieder am Montag, den 10. August.

FROHE OSTERN! Corona 2020

Liebe Freunde,

die Tanzbrücke Hamburg wünscht Euch schöne Ostern!

Bis bald!

Viele liebe Grüße,

Eure Kinder und Pädagogisches Team TBHH.