DIE TANZBRÜCKE HAMBURG IST WIEDER AKTIV

Text: Michael Jankowsky

Mitte Mai 2020 konnten die Mädchen endlich wieder in die wunderschönen Räume der Tanzbrücke zurückkehren, um mit Abstand und unter Beachtung eines speziellen Hygienekonzeptes das Training aufzunehmen.

Nach dem Vormittagstraining der älteren Schülerinnen wurde der Raum gründlich desinfiziert und gelüftet. Die Mädchen haben begeistert mitgemacht und sich schnell an die neuen Bedingungen angepasst.

Nachmittags fanden auch die Sprachkurse und Kunst wieder in den Unterrichtsräumen statt. Aber auch die Online-Unterrichtsstunden werden weiterhin von den Pädagoginnen angeboten. Um den vorgeschriebenen Abstand zu beachten, sind Markierungen auf dem Fußboden der Räume angebracht worden.

Da die Umkleideräume nicht genutzt werden dürfen, müssen die Mädchen der Sportgruppen schon in Sportkleidung zur Tanzbrücke kommen. Die Übungsgruppen umfassen höchstens 6 Kinder, bei den älteren Mädchen sind es bis zu 10 Sportlerinnen.

Alle Trainerinnen, Übungsleiter und Pädagoginnen hoffen in den nächsten Wochen auf eine möglichst entspannte Trainingsatmosphäre und gute Laune.

TBHH CORONAPUTZ

Ab dem 13.05.20 traten die Lockerungen für die Bildungseinrichtungen, Musikschulen, Sportvereine und Ballettschulen  ein. Endlich! Eine tolle Nachricht!

Ich möchte mich ganz herzlich bei den fleißigen Helfer und Helferinnen, die gestern, 16.05.20 kurzfristig auf den „Coronaputz Aufruf“ reagiert haben und die Räume, Möbel, Spiegel, Fenster in der Tanzbrücke desinfiziert, geräumt und geputzt haben.

Einen lieben Dank geht an:

Bogdanenko Lea und Vita, Brygadier Elena, Deli Osmann Olesya, Dergatcheva Elena, Hähnel Liana, Keuten Anna, Matsko Dmytro, Meyer Natalia, Rindelaub Natalia, Schröder Horst, Schhudlo Marina und Robert, Sirsikova Alina, Stelter Tatjana und Katrin, Termer Elena und Sophie, Wasilieva Elena.

Vielen Dank für eure tatkräftige Unterstützung und Flexibilität!

HURRA! ЛЁД ТРОНУЛСЯ!

Ab Morgen, den 18.05.20 beginnen wir Schritt für Schritt unseren Betrieb nach Vorschriften des RKI langsam wieder hoch zu fahren.

FROHE OSTERN! Corona 2020

Liebe Freunde,

die Tanzbrücke Hamburg wünscht Euch schöne Ostern!

Bis bald!

Viele liebe Grüße,

Eure Kinder und Pädagogisches Team TBHH.

 

WIR BLEIBEN FIT! Corona 2020

26.03.20

Tanzbrücke Hamburg steht zusammen und bleibt aktiv

Text: Michael Jankowsky

Fotos: Mitglieder TBHH

Angesichts der aktuellen Lage in Deutschland bleibt die Tanzbrücke Hamburg als Verein aktiv. Die Methoden werden den Umständen entsprechend kreativ angepasst und ständig verbessert.

Alle Lehrerinnen der Tanzbrücke haben sich entschlossen, den Unterricht für die Kinder und Jugendlichen online weiter zu führen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Der Mathematikunterricht läuft mit den Schülern und Schülerinnen online über Skype. Ebenso geht der Deutschunterricht weiter. Die Schülerinnen werden auch auf die anstehenden Prüfungen in den Schulen vorbereitet. Alle Lehrerinnen arbeiten in dieser Zeit mehr als vorher, um sich auf den Unterricht vorzubereiten und neue kreative Formen des Online-Unterrichts zu entwickeln. Sie entwickeln neue Methoden und verbessern diese fast täglich.

Geschäftsführerin Natalia Dergatcheva berichtet: „ Der Kontakt des Vereins zu den Eltern ist sehr intensiv und wird immer umfangreicher. Die Eltern drehen Videos und schicken zahlreiche Fotos. So bleiben wir in Kontakt.“

Auch der sportliche Übungsbetrieb läuft in veränderter Form weiter. Die Tanzgruppen nehmen Videos auf und nutzen diese per Livestream, um Übungen gemeinsam durchzuführen. Innovation und Kreativität sind nun gefragt und alle Vereinsmitglieder machen mit. Die Pädagoginnen organisieren jede Woche eine einstündige Videokonferenz, bei der sie sich über die aktuellen Themen austauschen und gegenseitig unterstützen. Dabei werden auch Verbesserungsvorschläge diskutiert. Natalia Dergatcheva: „Die gegenseitige Unterstützung hilft uns allen sehr“.

CORONAVIRUS

16.03.20

Der Verein „Tanzbrücke Hamburg“ stellt aufgrund von COVID-19 den Unterrichtsbetrieb ein! Ab heute online + Homeoffice. 

REGIONALWETTBEWERB NORDDEUTSCHLAND, FEBRUAR 2020

Liebe Freunde der Tanzbrücke Hamburg,

am 22. Februar fand in Reinbek der REGIONAL WETTBEWERB NORD statt. Dies ist der offizielle Qualifizierungswettbewerb zum 24.Deutschen Ballettwettbewerb 2020 in München.

Eine professionelle Fachjury mit Kati Ivaste-Barki, Dr. Mohamed Hassan und Petr Stopka hat an diesem Tag nach festgelegten Kriterien über 230 Tänze bewertet.

Mit 24 Tänzen war die Tanzbrücke Hamburg in den Kategorien Modern, Show, Hip Hop und dem Nationaltanz für den Wettbewerb gemeldet. Für alle Teilnehmer war dieser Tag nicht nur körperlich, sondern auch emotional sehr anstrengend. Aber es hat sich gelohnt – die jungen Tänzerinnen der Tanzbrücke Hamburg im Alter von 9 bis 21 Jahren begeisterten die Jury und die Zuschauer mit ihren  Tänzen voller Energie und Leidenschaft. Die Ergebnisse haben uns alle strahlen lassen!

Von den 24 Wertungstänzen haben wir 14x den ersten Platz, 7x den zweiten Platz, 1x den dritten Platz und 1x den achten Platz belegt. Somit hat sich die Tanzbrücke Hamburg mit ihren Tänzerinnen für die zweite Runde und für den Deutschen Ballettwettbewerb im April 2020 in München qualifiziert.

Vielen Dank an alle, die uns unterstützt und angefeuert haben!

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an alle Tänzerinnen!

FOTOS: Slava Berezovski, Vanessa Nicette, Michael Cherkashinov

HARRY, HOL SCHON MAL DEN WAGEN Premiere wird verschoben

WEGEN DER PANDEMIE PREMIERE AUSFÄLLT

Liebe Theater- und liebe Freunde der Tanzbrücke Hamburg,
unsere Premiere „Harry, hol schon mal den Wagen“, die am 28.03./29.03.20 im Ernst Deutsch Theater stattfinden sollte, ist aus bekannten Gründen abgesagt und auf einen neuen Termin verlegt worden und zwar:

der 28.03.2020 auf den 05.06.2021 

der 29.03.2020 auf den 06.06.2021.

Die gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit. Wir freuen uns auf eine tolle Premiere im Jahr 2021!
Bleibt gesund!

Viele liebe Grüße, Natalia Dergatcheva

 

HARRY, HOL SCHON MAL DEN WAGEN

PREMIERE 

Eine eindrucksvolle Revue der Tanzbrücke Hamburg unter der Leitung von Natalia Dergatcheva und der Downtown Big Band unter der Leitung von Bob Lanese.

 Samstag, 28.03.2020 um 18:00 Uhr

Sonntag, 29.03.2020 um 16:00 Uhr

Von den ersten Stummfilmen über die frühen Tonfilme bis heute: die Filmmusik spielt eine ganz besondere Rolle. Sie ist das akustische Aushängeschild des Filmes, verleiht ihm Identität und beeinflusst die Emotionen. Erleben Sie eine außergewöhnliche Reise von den Filmklassikern über beliebte Fernsehserien bis hin zu modernen Filmen und lassen Sie sich mitreißen von der faszinierenden Geschichte der Filmmusik.

Über 70 junge Tänzerinnen und Tänzer der Tanzbrücke Hamburg gestalten die Show unter der Leitung von Natalia Dergatcheva. Die Musik wird von der Downtown Bigband unter der Leitung von Bob Lanese gespielt und als besonderer Gast sind die Schauspielerin und Sängerin Caroline Kiesewetter und die charmante Sandmalerei Künstlerin Anna Telbukh dabei. Lassen Sie Ihren Emotionen freien Lauf und genießen Sie die getanzte Geschichte dieser besonderen Musik, dienicht umsonst als Herzschlag des Filmes bezeichnet wird.

Ernst-Deutsch Theater

Friedrich-Schütter-Platz 1, 22087 Hamburg
Eintritt: 18,00 €, ermäßigt 9,00 € inkl. HVV u. Garderobe
Karten unter 040-22 70 14 20 oder tickets@ernst-deutsch-theater.de

TICKETS ONLINE, HIER:

 Samstag, 28.03.2020 um 18:00 Uhr

http://edt.eventris.eu/index.php?item=category&sub_saalplan=1&mandant=0022&sp_st=01&vorstellung=2003284&c=24&showdetails=1

Sonntag, 29.03.2020 um 16:00 Uhr

http://edt.eventris.eu/index.php?item=category&sub_saalplan=1&mandant=0022&sp_st=01&vorstellung=2003293&c=24&showdetails=1

 

FROHE WEIHNACHTEN!

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Freunde der Tanzbrücke Hamburg,

wir wünschen euch allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch und alles Gute für das neue Jahr 2020!

Nach den Ferien starten wir am Dienstag, den 07.01.2020.

Schöne Winterferien!

Die Aktionswoche „Starke Mädchen-Starke Frauen“ hat alle begeistert

Text: Michael Jankowsky

Fotos: Ludmila Liusuk

STARKE MÄDCHEN, STARKE FRAUEN 25.11. – 30.11.2019

Zwei Vorträge und sieben Sportgruppen für Mädchen und Frauen innerhalb von sechs Tagen! Diese Aktionswoche hat alle Teilnehmerinnen gefordert – den Körper und auch den Kopf.

Bereits der Vortrag der Diplom Ökotrophologin Valeria Miksch Fit in Form – Ernährung und Sport“ war am Montagabend sehr gut besucht. Achtzehn Frauen und  Mädchen hörten gespannt zu und hatten nach dem interessanten Vortrag viele Fragen. Da das Thema so aktuell ist, hatten die Frauen auch nach zwei Stunden lebhafter Diskussion noch nicht genug. Es gab viele Fragen an die Referentin und intensive Gespräche. Für die Veranstalterin der Aktionswoche, Natalia Dergatcheva, ist das Thema Ernährung besonders wichtig. Sie sieht einen großen Bedarf in den Familien für eine umfangreiche Aufklärung der Eltern über gesunde Ernährung.

Beim zweiten Vortrag am Mittwochabend nahmen über zwanzig Frauen teil. Das Thema Mütter und Töchter zwischen Identifikation und Abgrenzung“, über das die   Diplom Psyhologin Tatjana Ludemann referierte, stieß auf sehr großes Interesse. Die Probleme und Konflikte, aber auch Gemeinsamkeiten in der Beziehung zwischen Müttern und Töchtern sind in vielen Familien sehr aktuell. Auch hier wurde nach dem Vortrag sehr lebhaft diskutiert. Die teilnehmenden Frauen haben sich in der Runde sehr wohl gefühlt. Dazu trug auch bei, dass sie einige Fragen neben Deutsch auch in Russisch oder Englisch stellen konnten. Die Referentin ist dreisprachig und freute sich über die intensive Diskussion.

Für die Mädchen und Frauen gab es auch viele sportliche Angebote. Zum Latin Dance mit der Tanzpädagogin Svitlava Colaris kamen neben vielen Teilnehmerinnen aus dem Verein auch zwei neue Frauen, die durch einen Artikel im Barmbeker Wochenblatt auf die Veranstaltung aufmerksam wurden. Auch beim Kurs Rücken Fit mit Dr. R. Albrand nahmen zwei neue Teilnehmerinnen teil.

Besonders gefreut hat sich Natalia Dergatcheva darüber, dass einige Mädchen aus den bestehenden Tanzbrücke-Gruppen auch andere Sportgruppen während der Aktionswoche ausprobiert haben. So machten beispielsweise einige Mädchen aus der Mathematikgruppe beim Ballettangebot mit. Und das vermutlich nicht zum letzten Mal.

Die älteren Mädchen im Teenageralter interessieren sich für Selbstverteidigung und nahmen am Samstag begeistert am Schnupperkurs Selbstverteidigung teil. Übungsleiter Michael Wolfsohn konnte ihnen zum Abschluss der Woche einige Techniken zur Selbstverteidigung zeigen.

Natalia und alle beteiligten Übungsleiterinnen und Referentinnen überlegen schon eine Fortsetzung der Aktionswoche im nächsten Jahr. Besonders die Themen der Vorträge stießen auf so großes Interesse, das eine weitere Beschäftigung mit den angesprochenen Themen sinnvoll erscheint.

In allen Gruppen der Tanzbrücke Hamburg werden noch gerne neue Mädchen und Frauen aufgenommen.

info@tanz-bruecke.de   Telefon: 040 / 697 049 88

THEATERAUSFLUG, HANS IM GLÜCK

25.11.19

Gestern besuchten über 200 Mitglieder der Tanzbrücke Hamburg das schöne Weihnachtsmärchen „HANS IM GLÜCK“ im Ernst Deutsch Theater. Von Groß bis Klein freuten sich alle über die tolle Geschichte und die weihnachtliche Atmosphäre. Es gab Humor für Jung und Alt und so wurde viel gelacht und mitgefiebert. Viele Lieder zum Mitsingen erfüllten den Saal und so gingen alle gut gelaunt nach dem Theaterbesuch nach Hause. Natürlich mit der Moral der Geschichte, dass alles Glück bringt und wir auch mit wenig glücklich sein können.
Wir freuen uns schon auf das Märchen „Der Froschkönig“, welches im nächsten Jahr aufgeführt werden soll.