AQUARELLE AUSTELLUNG

Der erste Kurs „Aquarelle für Erwachsene, Anfänger“ unter der Leitung von Maria Rosenbaum ist erfolgreich zu Ende gegangen.

In unseren Räumen präsentieren wir die Arbeiten nachfolgender Künstlerinnen in Form einer Ausstellung Ludmila Bakalina, Elena Dergatcheva, Natalia Diel, Liubov Distergoft, Marina Urlapova, Siegrid Schütt. Die meisten Teilnehmerinnen haben zum ersten Mal die verschiedenen Aquarell Maltechniken ausprobiert.

Wir laden Sie herzlich zur Ausstellung ein. Die Ausstellung endet am 23.07.16.

DAS FUNDBÜRO MO, 11.07.2016 um 19.30 Uhr ERNST DEUTSCH THEATER

Jubiläumsveranstaltung zum 10. Russischen Schuljahresabschluss

Das feierliche Ausläuten des Schuljahres, bevor es in die wohlverdienten Sommerferien geht, ist für viele Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte bereits zur Tradition geworden. Anlässlich der Jubiläumsveranstaltung öffnet das Ernst Deutsch Theater in diesem Jahr bereits am Vorabend der schulischen Veranstaltung seine Tore.

›Das Fundbüro‹, aufgeführt von der Tanzbrücke Hamburg, setzt sich kritisch mit dem Wertewandel in unserer Gesellschaft auseinander. Die Inszenierung stellt eine Schülerin dar, die ihre Schultasche während der Schulpause verloren hat. Anstatt zu helfen, raten ihr die besten Freundinnen, ins Fundbüro zu fahren, doch die Busfahrt verläuft nicht ohne Weiteres. Unterwegs wird sie mit unterschiedlichen Alltagssituationen konfrontiert und weiß nicht recht, wie sie sich verhalten soll. Die Bushaltestellen, an denen sie vorbeifährt, haben freundliche und friedliche Namen wie z.B. „Wolke Sieben“ oder „Paradies Gärtlein“.  Wie sich jedoch herausstellt, haben alle Haltestellennamen eine zweifache Bedeutung. Die dargestellten Situationen geben nicht nur der Schülerin zu denken, sondern regen auch die Zuschauer in der einen oder anderen Szene zum Nachdenken an.

Die vertieften und auch humorvoll dargestellten Spielsituationen werden durch Tänze und Lieder aufgelockert.

Durch die Kooperation mit der Initiative ›Grenzen sind relativ‹ sowie dem ›Theater ohne Grenzen‹ organisiert vom BHH Sozialkontor, inspiriert der Abend gleichermaßen inklusiv und interkulturell.

DAS FUNDBÜRO

Ernst Deutsch Theater
Friedrich-Schütter-Platz 1
22087 Hamburg
T 040. 22 70 14 20

Karten: 18,00 €, ermäßigt 9,00 €, inkl. HVV

 

LAUT UND LUISE: WIR SIND DABEI

Sonntag, 19. Juni 2016

In Planten un Blomen lädt KinderKinder wieder zum Musikfest „laut und luise“ein! Kinder können Instrumente ausprobieren, trommeln und tanzen. Sie dürfen sogar eigene Instrumente basteln, beatboxen lernen oder mit allerhand ungewöhnlichen Gegenständen musizieren.

Um 16.45 Uhr ist  die Tanzbrücke Hamburg mit Kinder und Jugendliche aus vielen Ländern tanzt und singt für Euch auf der Musikpavillon-Bühne!

Eintritt frei.

DSC_0103

BUNTE MAILE: WIR ENGAGIEREN UNS FÜR DEN STADTTEIL

Am Sonntag, 29. Mai, startete die diesjährige „Bunte Maile“ rund um die Köster­ Stiftung. Neben den zahlreichen Info-Ständen gabt es u.a. ein Bühnenprogramm mit Live-Musik.

Die Tanzbrücke Hamburg präsentierte sich mit einer Tombola und einem kleinen Flohmarkt.

Vielen Dank an alle, die im Vorfeld fleißig dazu beitragen haben. Es wurden schöne Kleidungsstücke, sowie viele Spielsachen und Bücher abgegeben. Vieles konnten wir verkaufen. In der ersten Hälfte des Tages hat uns der Sonnenschein im Stich gelassen. Durch die tatkräftige Unterstützung der kleinen fleißigen Bienchen Francesca, Katja H. und Katharina B. wurden alle Tombolalose verkauft und das trübe Wetter vertrieben, sodass wir das Fest bei Sonnenstrahlen, fröhlicher Musik und Freude genießen konnten.

Vielen Dank an Olga B., die Mutter von Katharina, die unter schwierigen Bedingungen einen vollen Koffer mit „Schätzen“ brachte. Ein riesen Dankeschön an Marina Urlapova, ohne ihre tatkräftige Unterstützung wäre am Sonntag nicht alles so rund gelaufen.

Es war eine schöne Zusammenarbeit und die gesamten Einnahmen kommen dem Verein zu Gute.

Text, Fotos: Elena Dergatcheva

INTERNATIONALER WETTBEWERB: DREI MAL GOLD

Am 28.05.2016 im Bürgerhaus Bornheide, im Rahmen des Festivals „SAVE a LIFE“, wurde der Internationale  KINDER- JUGENDWETTBEWERB „HAMBURGER ABRECHNUNG 2016“ organisiert. An dem Tag stand die Bühne für junge Nachwuchskünstler offen.

An dem Wettbewerb, an dem rund 100 junge Talente aus Deutschland teilnahmen, wurden drei Kategorien Gesang, Instrumental und Choreografie zur Wertung gestellt. Das Vocalensemble der Akademie Tanzbrücke Hamburg, unter der Leitung von Tatjana Roppelt, nahm zum ersten Mal mit den Liedern „Mein kleiner grüner Kaktus“ und „Mama“ an einem Wettbewerb teil. Auch die Klavierschülerinnen von Ludmila Bakalina und Inna Ganzen nahmen an einem Wettbewerb das erste Mal teil.

Nach den Ergebnissen des Wettbewerbs haben die Kinder der Tanzbrücke Hamburg in der Alterskategorie 10-12 J. die folgenden Plätze belegt:

Klavier: Veronika Pfeifer: 1. Platz

Gesang: Vocalensemble: 1. Platz

Choreografie: 1. Platz

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Während der ABENDGALA Veranstaltung traten die Künstler ohne Gage für den guten Zweck auf. Gespendet wurde für das kranke Kind Dima Meschkov (Schmetterling Syndrom).

ERSTER PRINZESSINNEN UND PRINZEN BALL

Am 21.05.2016 fand der erste offizielle Prinzessinnen- und Prinzenball der Tanzbrücke Hamburg statt.

38 Prinzen und Prinzessinnen aus sechs verschiedenen Königreichen haben sich wochenlang vorbereitet um an diesem Ereignis teilzuhaben. Neben der Krönung der neu erwählten Prinzessin oder des neu erwählten Prinzen, wurde ein buntes und vielseitiges Programm angeboten, indem sich jeder präsentieren konnte. Das Wissen der Prinzen und Prinzessinnen, Manieren, Höflichkeit, Eleganz und Grazie verschiedener Hoftänze und natürlich Überzeugungskraft jedes einzelnen waren gefragt. Denn nur der Prinz oder die Prinzessin, die die wichtigsten Eigenschaften, wie Intelligenz, Kreativität, Engagement und vor allem Talent besitzen, können schließlich gekrönt werden. Um aber diese Eigenschaften zu beobachten und auszuwerten , wurde eine hoch geehrte Jury eingeladen, die dies übernahm. Doch nicht nur die Jury entschied über das Urteil der Prinzen und Prinzessinnen, denn auch das Publikum bekam die Möglichkeit ihren Publikumsliebling zu wählen und somit den Publikumspreis zu bestimmen. Anschließend  wurde eine Prinzessin und ein Prinz jeweils aus einem Königreich gekrönt und bekam daraufhin den Titel „Prinz/ Prinzessin des Königreiches der Tanzbrücke Hamburg 2016″.

Text: Anastasia Jungmann, Ellen König

Fotos: Slava Berezovski

HAMBURGER KUNSTHALLE: MALUNTERRICHT GANZ ANDERS

Während der Pfingstferien, am 19.05.16 fand in der Tanzbrücke Hamburg der Kunstunterricht mal GANZ anders statt. Die Kinder zeichneten oder malten nicht wie gewohnt Stillleben oder Fantasiefiguren … Nein, sie erlebten die Kunst der großen Meister ganz nah: Sie besuchten die Hamburger Kunsthalle! Unsere Kunstpädagogin Olga Ogure organisierte eine interessante und sehr abwechslungsreiche Führung durch die verschiedenen Epochen der Kunstgeschichte.

Die Kinder kamen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Die Bilder und Gemälde wurden konkret unter die Lupe genommen. Die begeisterten Kinder analysierten die Kompositionen, die Farben, die Stimmungen sowie das Geschehen. Großen Eindruck hinterließen folgende Bilder: „Intimität und Pose“ von Edgar Degas, „Der Wanderer über dem Nebelmeer“ Caspar David Friedrich, „Die Hülsenbeckschen Kinder“ Philipp Otto Runge, „Knabe mit Pfannkuchenmaske“ Godefridus Schalcken. Durch körperliche Darstellungen der Kinder wurden verschiedene Bilder vor Ort nachgespielt.

Die Kunsthalle ist ein exzellenter Ort, um Zusammenhänge zu entdecken und neue, überraschende Einblicke zu gewinnen. In der Präsentation der renommierten Sammlungsbestände und Wechselausstellungen werden die Entwicklungen der Kunst vom Mittelalter bis heute gezeigt.

Es war für alle ein sehr interessanter und lehrreicher Ausflug in die Kunsthalle! Es hat allen viel Spaß bereitet. Nächste Woche werden die aufgenommenen Eindrücke beim Kunstunterricht graphisch verarbeitet.

Text, Fotos: Elena Dergatcheva

ERSTER PRINZESSINNEN UND PRINZEN BALL DER TANZBRÜCKE HAMBURG

Prinzessinnen-und-Prinzen-Ball-WEB

Liebe Kinder, liebe Eltern,

am Samstag, 21.05.16 um 15:00 Uhr veranstalten wir den Ersten  Prinzessinnen und Prinzen Ball der Tanzbrücke Hamburg.

Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist die Schönste im ganzen Land?
Einen Ball veranstalten wir,
im Königreich der Tanzbrücke hier.
Die Schönste und Schlaueste suchen wir,
dein Talent kannst du beweisen hier.
Wir laden ein zum ersten Ball,
zum Tanzen, Singen, sei dabei!

Wir freuen uns über kleine und große Prinzessinnen und Prinzen im Alter ab 4 bis 14 J.

Telefon: 040 / 69 70 49 88 (Mo 10:00 bis 12:00 Uhr, Do 16:00 bis 18:00 Uhr) oder per

E-Mail info@tanz-bruecke.de

Ort: Bramfelder Str. 116-118, 22305 Hamburg

MACHEN SIE MIT!

 

DIE FASZINIERENDE WELT DES AQUARELLS

Flyer_TB_Aquarell - Kopie

Am 26.05.16 startet die Tanzbrücke Hamburg einen  Malkurs für Erwachsene für Anfänger/ -innen und Fortgeschrittene.

In dem Kurs üben wir das Aquarellieren nach Vorgaben sowie das Zulassen eigener kreativer Ideen und innerer Bildwelten. Dabei erlernen wir die künstlerischen Grundlagen sowie einen experimentellen Umgang mit den verschieden Aquarelltechniken. Vertief werden Ihre Erfahrungen im Wahrnehmen von Bildaufbau, Proportionen, Hell-Dunkel-Kontrasten, abstrakten und konkreten Formen bei individueller Förderung.

Termin: Donnerstags, 26.05.  30.06.2016 (6x, 12 UE)

Zeit: 10:00 – 12:00 Uhr

Kursleitung:  Maria Rosenbaum

Anmeldung: Bis zum 20.05.2016

Gebühr, inkl. Material: TB Mitglieder 58,00 (Gäste 73,00) €

 

Information und Anmeldung: Telefon: 040 / 69 70 49 88 (Mo 10:00 bis 12:00 Uhr, Do 16:00 bis 18:00 Uhr) und per E-Mail: info@tanz-bruecke.de

Ort: Bramfelder Str. 116-118, 22305 Hamburg

MACHEN SIE MIT!

 

 

 

KLINGENDES MUSEUM

Die jüngsten Musiktheaterkinder der Tanzbrücke Hamburg haben am 24.04.16 einen schönen Ausflug ins Hamburger Klingende Museum unternommen. Anfassen war erlaubt und man durfte alle Instrumente einmal ausprobieren! Das nette Museumspersonal hat den Kindern eine spannende Geschichte erzählt und diese Geschichte wurde von unseren Kindern nachgespielt. Aber nicht als Theaterensemble, sondern als Orchester. Und das ging erstaunlich gut. Die Kinder haben mit Bögen über Geigen gestrichen, sie durften die Saiten der Harfe zupfen und auf Trommeln und Schlagzeug spielen. Auf dem Kontrabass und sogar der Tuba und Posaune konnten sie Töne entlocken und noch viele weitere Instrumente ausprobieren.

Laut und lustig war es!

Vielen Dank an Ludmila Bakalina, Musiktheaterpädagogin der Tanzbrücke Hamburg für die Organisation des Kulturausfluges!

Es hat allen viel Spaß gemacht!