TAI CHI QI GONG

qi-gong-und-tai-chi

Am Dienstag, 26.04.2016 um 15.30 Uhr  startet wir den TAI CHI QI GONG Kurs.

Kurs für Anfänger und Anfängerinnen

Der Schwerpunkt der Übungen liegt in der sorgfältigen Harmonisierung der 18 Übungen mit dem richtigen Atmen. Es ist eine besonders schöne, fließende Übungsform, die auszuführen sowohl eine Freude ist als auch zu einer tiefen Entspannung führt.

Knochen, Gelenke und Muskulatur werden sanft mobilisiert und bis ins hohe Alter geschmeidig und kräftig gehalten. Durch die stetige aber ruhige Anregung des Kreislaufs und des Stoffwechsels wird auch organischen Erkrankungen wirksam vorgebeugt.

Termin: Dienstag, 26.04. bis 31.05.2016 (6x)

Zeit: 15:30 – 16:30 Uhr

Übungsleiterin: Evgeniya Orlovskaya

Ort: Bramfelder Str. 116-118, 22305 Hamburg

Gebühr: TB Mitglieder 28,00 (Gäste 53,00) €

Information und Anmeldung: Telefon: 040 / 69 70 49 88 (Mo 10:00 bis 12:00 Uhr, Do 16:00 bis 18:00 Uhr) und per E-Mail: info@tanz-bruecke.de

 

MACHEN SIE MIT!

BUNTE FERIEN IN DER TANZBRÜCKE HAMBURG

IMG_1046

Vom 14. bis zum 18. März 2016 fand bereits die siebte KULTURSPORTLICHE WOCHE in den Räumen der Tanzbrücke Hamburg für Kinder im Alter zwischen 10 und 12 Jahren statt. Die Aktionswoche wurde von der Tanzbrücke Hamburg, als anerkannter Stützpunktverein des HSB, im Rahmen des Bundesprogramms „Integration durch Sport“ organisiert und durchgeführt. Während der gesamten Woche erfreuten sich 19 Kinder (dreizehn Mädchen und sechs Jungen) an einem bunten und spannenden Programm, welches von jungen Betreuern geplant und umgesetzt wurde.

Die Kultursportliche Woche hatte einen thematischen Schwerpunkt – Kampfsport. In der Woche haben die Kinder zwei für sie neue Kampfsportarten entdecken können – Sambo (in Deutschland als Import Sport Art bekannt) und Tricking. Sambo ist eine russisch-sowjetische Sportart, die ihre Wurzeln im japanischen Judo hat. Es ist eine Art der Selbstverteidigung. Tricking ist eine amerikanische Kampfsportkunst und setzt sich aus unterschiedlichen Kampfarten, Akrobatik und Breakdance zusammen. Beide Trainingseinheiten haben die Kinder mehr mit ihrem Körper vertraut gemacht und gezeigt, wie wichtig richtige Technik ist.

Während der gesamten Woche konnten die Kinder Punkte in den Bereichen Sport und Kultur sammeln und dabei war nicht nur das Mitmachen bei den Sportstunden wichtig, sondern auch die aktive Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen, wie z. B. bei dem Ausflug ins Museum der Arbeit, wo die Gruppe die Ausstellung “Zwangsarbeit” besucht hat. Für viele Kinder war das Thema neu und alle zeigten sich sehr interessiert und verwundert, unter welchen Bedingungen die Menschen im Zweiten Weltkrieg gelebt und gearbeitet haben. Außerdem haben die Kinder während der Barmbek-Rallye in kleinen Gruppen viele Fragen beantworten und Aufgaben erledigen müssen. Die größten Herausforderungen waren dabei die Aufgaben, bei welchen man die Passanten befragen musste. Aber alle Gruppen sind super mit den Aufgaben klar gekommen!

Auch reine Spaßevents standen auf dem Programm:  Der Besuch ins Arriba-Bad und ins Kino zum Film “Zoomania”, als ein Überraschungsevent begeisterten die Kinder. Die Pausen zwischen den unterschiedlichen Veranstaltungen wurden durch unterschiedliche Kennlern- und Bewegungsspiele gefüllt, sodass im Laufe der Woche neue Freundschaften geschlossen wurden.

Der letzte Tag endete mit einer Abschlussveranstaltung, bei welcher die Ergebnisse der Woche vorgestellt und die Fotos gemeinsam mit den Eltern angeschaut wurden. Alle Kinder haben eine Urkunde bekommen und die fleißigsten “Punktesammler” wurden mit kleinen Preisen “belohnt”. Das Programm dieser Woche war sehr informativ und vielseitig.

Wir freuen uns schon auf die nächste KULTURSPORTLICHE WOCHE, welche in den Herbstferien 2016 stattfinden wird.

„Die Kultursportliche Woche hat mir sehr gefallen. Am Mittwoch haben wir eine Barmbek-Rallye gemacht. Diese hat sehr viel Spaß gemacht! Nächstes Mal komme ich auf jeden Fall wieder“ Katja, 10 J.

„Am ersten Tag haben wir coole Kennlernspiele gespielt. Danach haben wir einen Kampfkunstkurs (Selbstverteidigung) gemacht- Sambo. Die gesamte Woche hat mir sehr gefallen. Also…die KSW war unglaublich.“ Jack, 12 J.

„Diese Woche war einfach cool! Mir hat es sehr viel Spaß gemacht. Am Montag haben wir uns kennengelernt, gespielt, gelacht, Scherze erzählt und Sambo gemacht.“ Alexandra, 12 J.

„Am Dienstag waren wir im Schwimmbad. Dort hat es sehr viel Spaß gemacht und es war sehr lustig. Wir waren in kleinen Gruppen und konnten so vieles machen“. Julia, 11 J.

„Es hat alles sehr, sehr viel Spaß gemacht und war einfach alles super toll, witzig und lustig! Es war einfach die beste KSW, die ich je erlebt habe! Anastasia, 11 J.

„Am Freitag waren wir in der Ausstellung Zwangsarbeit. Das waren schlimme Bilder. So etwas konnte ich mir nicht vorstellen. Die KSW war einfach cool. Vielen Dank für alles!“ Maria, 9 J.

„Die Kultursportliche Woche war sehr gut, wir hatten Spaß und es war sehr cool. Wir haben neue Kinder kennengelernt und das Essen war immer lecker. Am Mittwoch haben wir eine Rallye gemacht, das war die beste Rallye, die ich jemals gemacht habe. Am Donnerstag waren wir im Kino. Das war der beste Tag. Im Ganzen war die KSW sehr, sehr, sehr, sehr gut.“ Marjam, 12 J.

„Wir waren auch im Museum. Da war die Ausstellung Zwangsarbeit. Danach waren wir bei Block House essen. Zum Nachtisch hat jeder eine Kugel Eis bekommen. Ich hatte Walnuss. Das schmeckte richtig lecker. Mir hat alles gefallen, ich habe alles genossen. Das waren tolle Ferien.“ Katharina, 9 J.

Wir freuen uns schon auf die nächste KULTURSPORTLICHE WOCHE, welche in den Herbstferien 2016 stattfinden wird.

Eure Maria Kravtseva, Elena Dergatcheva und Ivan Berg.

FROHE OSTERN!

Ostern_2016_Tanzbrücke

Liebe Mitglieder der Tanzbrücke Hamburg,

wir wünschen Ihnen Frohe Ostern!

Am Freitag, den 25.03. und am Montag, den 28.03. findet der Unterricht nicht statt.

Am Samstag, den 26.03. haben wir regulären Unterricht.

 

HIGHLIGHTS: KALEIDOSKOP DER TANZBRÜCKE HAMBURG

OM7C8885 - Kopie

MI, 30.03.2016 um 19:00 Uhr

Theatersaal: Hospital zum Heiligen Geist,

Hinsbleek 11, 22391 Hamburg

Nach den großen Erfolgen der Aufführungen der letzten Jahre wird die Tanzbrücke Hamburg das Publikum mit ihrem neuen Potpourri begeistern. Das 70-köpfige Tanz­ensemble wird mit dem Programm „Kaleidoskop“ wieder alle Besucher verzaubern. Die jungen Tänzerinnen aus zwölf verschiedenen Nationen leben alle in Hamburg. Ihr Lebensgefühl findet Ausdruck in den vielfältigen Tänzen, den fantasievollen Kostümen und bildet den Brückenschlag zwischen den Kulturen und Generationen. 
Die Aufführung findet mit einer Pause statt.

Im Foyer werden Snacks u. Getränke verkauft.
Eintritt: 10,00€

Vorverkauf: 040 / 60 60 11 11
Wenige Restkarten werden an der Abendkasse verkauft.
Adresse: Hospital zum Heiligen Geist, Hinsbleek 11, 22391 Hamburg

8

FILM „TANZOLYMP 2016“

Der kurze Zusammenschnitt über die Reise der Mädchen der Tanzbrücke Hamburg zum Tanzolymp 2016 in Berlin. Ein Film von Ekaterina Volodina. Viel Spaß!

 

KULTURSPORTLICHE WOCHE 14.03.-18.03.2016

KSW-März-2016

Zum siebten Mal wird von dem Verein Tanzbrücke Hamburg die KULTURSPORTLICHE WOCHE vom 14.03. bis zum 18.03.16 organisiert: Auf dem abwechselungsreichen Programm stehen z. B: Stadtrallye, Museumsbesuch, internationale Bewegungsspiele und …. ein Überraschungsevent.

Information und Anmeldung:
Mo. 10.00 – 12.00 Uhr
Do. 16.00 – 18.00 Uhr
Tel: 697 049 88

Email: info@tanz-bruecke.de
Bramfelder Str. 116-118, 22305 Hamburg

Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um eine rechtzeitige Anmeldung.

 

Tanzbrücke Hamburg Mädchen auf dem Tanzolymp

IMG_0339

Liebe Freunde der „Tanzbrücke Hamburg“,

Wir freuen uns sehr und möchten unsere Freude mit Ihnen teilen: Nach den Ergebnissen des internationalen Tanzwettbewerbes Tanzolymp 2016 in Berlin hat unsere Gruppe in der Kategorie Show Dance SILBER geholt! Gold wurde dieses Jahr nicht vergeben.

Bei dem Wettbewerb nahmen über 2.000 TeilnehmerInnen aus 38 Ländern teil.

Zu den Jurymitgliedern von TANZOLYMP- 2016 gehörten: Steffi Scherzer, Nadia Deferm, Elena Pris, Pedro Carneiro, Alexandra Georgieva, Yumiko Takeshima, Olivier Patey, Kim Bock Hee,  Jean Christophe,  Caroline Lorca,  Heinz Loigge, Birgit Keil, Sylviane Bayard, Iracity Cardoso, Jean-Yves Esquerre, Anna Polikarpova, Lubov Rahmanina, Wang Lei,  Sergey Filin, Viara Natcheva, Gregor Seyffert.

An dem Wettbewerb, an dem tausend junge Tänzer aus 120 staatlichen und privaten Schulen aus 38 Ländern teilnahmen, wurden in drei Tagen über 700 Tänze in den Kategorien Klassisches Ballett, Moderner Tanz und Charaktertanz zur Wertung gestellt. Vertreten waren staatliche Schulen aus Berlin, Stuttgart, Lissabon, Moskau, Brasilien und Korea. Der Tanzolymp ist der renommierteste Jugendtanzwettbewerb der Welt.

Tolle Leistung, liebe Mädchen! Wir gratulieren Euch!

 

SELBSTVERTEIDIGUNG: SAMBO SCHNUPPERKURS

Lerne auch Du die Verteidigung. Ein Selbstverteidigungskurs ist nicht nur sinnvoll, sondern bringt auch Spaß. In diesem Kurs lernt ihr unkomplizierte, aber sehr effektive Selbstverteidigungstechniken, psychologische Hintergründe sowie Simulationen von gefährlichen Situationen kennen.

Termin: montags und mittwochs, 08.02. bis 02.03.2016 (8x)

19.00 – 20.00 Uhr Gruppe I: Mä. und Ju. ab 8 bis 14 J.

20.00 – 21.00 Uhr Gruppe II: Junge Erwachsene ab 15 J.

Trainer: Vitaly Wirtenberger, Diplom Sportlehrer, Sambo – Judotrainer

Ort: Bramfelder Str. 116-118, 22305 Hamburg

Gebühr: Kostenlos

 

Information und Anmeldung:

Tanzbrücke Hamburg e. V.
Mo. 10.00 – 12.00 Uhr
Do. 16.00 – 18.00 Uhr

Tel: +49 (0) 40 697 049 88
Email
: info@tanz-bruecke.de

Gefördert durch das Bundesprogramm „Integration durch Sport“.

TAG DER OFFENEN TÜR 25.01. – 30.01.2016

Liebe Eltern, liebe Gäste der Tanzbrücke Hamburg,

im Rahmen des Tages der offenen Tür bieten wir Ihnen die Möglichkeit viele außerschulische Kunst-, Mathematik-, Sprach- und Tanz- und Sportangebote unseres Vereins für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Mitmachen an.

Hier finden Sie das Programm der Woche:

Montag, der 25.01.16:

15.00 – 16.00 Uhr: Tanzunterricht Altersgruppe 7 – 8 J. (oben)

15.00 – 16.00 Uhr: Russisch als Muttersprache, 1 Kl. (II)

16.00 – 17.00 Uhr: Tanzunterricht Altersgruppe 8 – 9 J. (oben)

17.30 – 19.00 Uhr: Tanzunterricht Anfängerinnen 9 – 12 J. (unten)

Dienstag, der 26.01.16:

15.40 – 16.25 Uhr: Malen und Zeichen Altersgruppe 6 – 7 J.

16.30 – 17.30 Uhr: Tanzunterricht Altersgruppe 6 – 7 J. (unten)

17.30 – 18.30 Uhr: Russisch als Muttersprache, 1. Klasse (I)

Mittwoch, der 27.01.16:

13.00 – 14.00 Uhr: Lungensport für Erwachsene

15.00 – 15.45 Uhr: Tanzunterricht Altersgruppe 4 – 5 J. (unten)

15.00 – 15.45 Uhr: Musiktheater Altersgruppe 4 – 5 J.

15.00 – 16.00 Uhr: Mathematik individuell Sekundarstufe 7 – 8 Kl.

15.30 – 17.00 Uhr: Russisch als Fremdsprache Altersgruppe 10 – 12 J.

16.00 – 17.00 Uhr: Mathematik Gruppe Sekundarstufe 9 – 10 Kl.

16.00 – 16.45 Uhr: Musiktheater Altersgruppe 4 – 5 J.

17.00 – 17.45 Uhr: Malen und Zeichen Altersgruppe 4 – 5 J.

17.00 – 17.45 Uhr: Logisches Denken Altersgruppe 4 – 5 J.

Donnerstag, der 28.01.16:

14.30 – 15.15 Uhr: Klavierunterricht individuell

15.30 – 16.30 Uhr: Kunstunterricht Altersgruppe 8 – 11 J.

15.30 – 16.15 Uhr: Klavierunterricht individuell

16.30 – 17.15 Uhr: Klavierunterricht individuell

16.30 – 17.30 Uhr: Kunstunterricht Altersgruppe 10 – 12 J.

17.30 – 19.00 Uhr: Russisch als Fremdsprache Altersgruppe 12 – 15 J. 

19.00 – 20.00 Uhr: Rückengymnastik für Erwachsene

Freitag, der 29.01.16:

16.30 – 18.00 Uhr: Russisch als Muttersprache und Russische Literatur Altersgruppe 16 – 19 J. 

17.00 – 18.00 Uhr: Bauchtanz für Erwachsene

Samstag, der 30.01.16:

10.00 – 11.15 Uhr: CHOR Altersgruppe 9 – 12 J.

10.15 – 11.15 Uhr: Englisch Altersgruppe 9 – 12 J.

10.25 – 11.25 Uhr: Kunstunterricht Altersgruppe 6 – 7 J. 

10.30 – 11.30 Uhr: Tanzunterricht Altersgruppe 4 – 6 J. (oben)

10.40 – 11.20 Uhr: Russisch als Muttersprache Altersgruppe 4 – 5 J.

11.30 – 12.15 Uhr: Tanzunterricht Altersgruppe 4 – 5 J. (unten)

11.45 – 12.45 Uhr: Russisch als Muttersprache, ПОДГОТОВИТЕЛЬНЫЙ К ШКОЛЕ КЛАСС

13.00 – 14.00 Uhr: Tanzunterricht Altersgruppe 5 – 6 J. (unten)

HERZLICH WILLKOMMEN!

Vielen Dank für Ihr Interesse!

BALLETTUNTERRICHT FÜR ERWACHSENE

Morgen, am 06.01.16 um 16:15 Uhr starten wir den komplett neuen Ballett Basis Kurs (5 Termine), geeignet für alle absoluten Beginner oder Beginnerinnen mit Vorkenntnissen!

Wenn Sie zu uns in den Ballettunterricht kommen möchten, ist es egal, welche körperlichen Voraussetzungen oder Vorkenntnisse Sie mitbringen.

Zu alt, zu groß, zu dick? Spielt alles keine Rolle! Wir legen Wert auf professionelle Anleitung, damit Sie eine gesunde Technik erlernen können. Sie werden Freude an der Schönheit und Grazie des Balletts kennen lernen.

Trauen Sie sich, auch ohne jegliche Vorkenntnisse, diese Tanzklasse zu besuchen.

 

Termin: Mittwoch, 06.01. bis 03.02.2016 (5x)

Zeit: 16:15 – 17:15 Uhr

Ballettpädagogin: Anastasia Jastrebova

Ort: Bramfelder Str. 116-118, 22305 Hamburg

Gebühr: Mitglieder 23,00 (Gäste 48,00) €

 

Information und Anmeldung: Telefon: 040 / 69 70 49 88 (Mo 10:00 bis 12:00 Uhr, Do 16:00 bis 18:00 Uhr) und per E-Mail: info@tanz-bruecke.de

MACHEN SIE MIT!

ballet slippers on a wood floor Bascjground