10. KULTURSPORTLICHE WOCHE 23.10. – 27.10.2017

Zum zehnten Mal nun wurde die Kultursportliche Woche vom 23. bis zum 27. Oktober 2017 in den Räumen der Tanzbrücke Hamburg im Rahmen des DOSB Programms „Integration durch Sport“ organisiert und durchgeführt.

Die Kultursportliche Woche (KSW) bietet Kindern im Alter zwischen 10 bis 12 Jahren ein aktives, abwechslungsreiches und vielfältiges Programm an, indem die Kinder in der Gruppe über sich, Hamburg und die Welt mehr erfahren und dabei viele sportliche Aktivitäten ausüben, um dies auch später möglichst anwenden können.

Außerdem prägt es nicht nur das Wissen jedes einzelnen, sondern stärkt auch den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe, sowie deren soziale Kompetenzen durch z. B Gemeinschafts- und Kooperationsspiele.

Genau 14 Mädchen und Jungen nahmen dieses Mal an der KSW teil, die aus zwei Hauptteilen bestand: Kultur und Sport. Um die Teilnahme der Kinder der Aktionswoche zu motivieren, haben die Betreuer sich überlegt, dass die Kinder während der gesamten Woche zusätzlich Punkte für jede Kategorie (Sport und Kultur) sammeln können, woraufhin, am Ende der Woche, die fleißigsten und engagiertesten Kinder mit einer Überraschung belohnt wurden.

Wie jedes Mal, liegt der Schwerpunkt der Kultursportlichen Woche im Sport, weshalb wir viele Bewegungsaktivitäten in das Programm mit reingenommen haben. Die Themen dieser Kultursportlichen Woche waren Herbstlaune und die Mannschaftsbewegungsspiele an der frischen Luft. Im Laufe der Woche entwickelte sich eine überraschend entspannte, harmonische, gleichzeitig aber auch aktive   Atmosphäre, bei der sich die Kinder von Tag zu Tag vom schönen Hamburger- Herbst inspiriert lassen haben.

Vom Besuch im Museum der Arbeit, wo die Kinder vieles über den Buchdruck erfuhren und zu sehen bekommen haben, über das Gestalten eigener Laternen passend zur Jahreszeit, bis hin zu der Besichtigung im Hagenbecks Tierpark und dem   Überraschungsevent im Rabatzz, bei dem sich die Kinder schön austoben und deren Energie freien Lauf lassen konnten, war alles mit dabei. Trotz des vollen Programms, wurden die Pausen nicht nur zum Ausruhen genutzt, sondern auch für diverse sportliche Spiele und Aktivitäten. Schlussendlich hat am letzten Tag jeder noch einmal die Chance bekommen, an einem Malwettbewerb zum Thema „Manga“ teilzunehmen, wonach die Kinder mehr als begeistert ihre Eltern mit einem breiten Grinsen und den selbstgemachten Laternen herzlich empfangen haben. Eins ist schonmal sicher, die nächste Kultursportliche Woche möchten die Kinder auf keinen Fall verpassen.

Die Tanzbrücke Hamburg bedankt sich bei dem Hamburger Sportbund für die Unterstützung der Kultursportlichen Woche, die schon zum zehnten Mal stattgefunden hat.

Ellen König

Tanzbrücke Hamburg e. V.

Ganz schön multikulti: Hamburger mit Heimweh im Herzen

22.10.17 Hamburger Morgenpost:

Ganz schön multikulti: Inzwischen hat jeder dritte Hamburger einen Migrationshintergrund. In Zahlen ausgedrückt heißt das: 630.000 Menschen mit Wurzeln im Ausland leben in der Stadt.

Spitzenreiter ist mit 91.000 Mitgliedern die türkische Gemeinde. Mit einigem Abstand folgen die polnische (57.000) und afghanische Gemeinde (39.000). Auf Platz vier und fünf fast gleichauf finden sich die Russen (25.000) und die Kasachen (23.000). Die MOPO hat bei einigen von ihnen nachgefragt: Wie lebt es sich in Hamburg?

„Jetzt lebe ich gern hier“

Vor 21 Jahren kam Natalia Dergatcheva (52) aus St. Petersburg nach Hamburg: „Ich habe lange gebraucht, um meine Identität zu finden. Zehn Jahre war ich hin- und hergerissen, ob ich nicht doch zurück in meine Heimat gehen soll.“

Doch sie entschied sich dazu, mit ihren zwei Kindern bei ihrem deutschen Mann zu bleiben. Heute fühlt sie sich als Russin, die gern im Ausland lebt. Schon seit 1997 ist sie Geschäftsführerin des Vereins „Tanzbrücke Hamburg“: „Mit unserem Angebot aus Sport, Musik, aber auch Sprachunterricht für Kinder und Erwachsene wollen wir Brücken schlagen zwischen Generationen und Kulturen. Jeder ist hier willkommen.“

Der Verein war sogar schon für den Nationalen Integrationspreis nominiert. Einmal im Jahr organisiert Natalia Dergatcheva den „Russischen Familientag“ in Planten un Blomen: „Hier kann jeder herkommen, russische Tänze und Spezialitäten ausprobieren.“ Sie sieht es als großen Vorteil, die deutsche und russische Kultur miteinander zu verbinden: „So kann man das Beste von beiden nehmen.“

Zum Bericht: https://www.mopo.de/hamburg/ganz-schoen-multikulti-hamburger-mit-heimweh-im-herzen-28630070

 

 

KULTURSPORTLICHE WOCHE 23.10. – 27.10.17

Zum zehnten Mal wird von dem Verein Tanzbrücke Hamburg die KULTURSPORTLICHE WOCHE vom 23.10. bis zum 27.10.17 für Kinder im Alter 10-12 J. organisiert. Auf dem abwechselungsreichen Programm stehen z. B: Stadtrallye, Museumsbesuch, internationale Bewegungsspiele und …. ein Überraschungsevent.

Das Projekt KULTURSPORTLICHE WOCHE unterstützt vom DOSB durch das Programm Integration durch Sport.

Information und Anmeldung:
DI 10.00 – 12.00 Uhr
DO 16.00 – 18.00 Uhr
Tel: 697 049 88

Email: info@tanz-bruecke.de
Bramfelder Str. 116-118, 22305 Hamburg

Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um eine rechtzeitige Anmeldung.

NEUE KURSE: ZUMBA, RÜCKENGYMNASTK, SAMBO ZUM SCHNUPPERN

Einstieg ist jede Zeit möglich

Adresse: Tanzbrücke Hamburg e. V., Bramfelder Str. 116-118, 22305 Hamburg

 

ROTER DRACHE Rückengymnastik mit dem Stock

Eine Kombination aus 21 Übungen. Diese Übungen helfen Ihnen die aufrechte Haltung, Beweglichkeit, Mobilität in den Gelenken, Stärke und Flexibilität in den Muskeln zu erlangen. Bei diesem ganzheitlichen Training wird der ganze Körper ausgelassen.

Empfehlenswert auch für die, die von Rücken- oder Gelenkschmerzen geplagt sind.

„Roter Drache“ passt zu jedem. Jedoch muss man zugeben, dass es Jüngeren leichter fallen wird. Für die Älteren ist es zwar etwas schwieriger, jedoch ist der Nutzen unumstritten.

Termin: Dienstag, 07.11. 12.12.17 (6x)

Zeit: 15:30 – 16:30 Uhr

 

ZUMBA

Zumba®, ein Fitnesstrend aus den USA, ist für alle Menschen geeignet, die Stress und überflüssige Pfunde ohne großen Aufwand einfach „wegtanzen“ möchten. Zu dem Musik-Mix aus Salsa, Merengue, Calypso oder Flamenco wird der Körper gekräftigt und gleichzeitig die Kondition verbessert.

Termin: Freitag, 17.11.17 – 08.12.2017 (4x)

Zeit: 16:30 – 17:20 Uhr

Einstieg ist jede Zeit möglich

 

SAMBO sportliche Selbstverteidigung

Lerne auch du die Verteidigung. Ein Selbstverteidigungskurs ist nicht nur sinnvoll, sondern bringt auch Spaß. In diesem Kurs lernt ihr unkomplizierte, aber sehr effektive Verteidigungstechniken, psychologische Hintergrunde sowie Simulationen von gefährlichen Situationen kennen.

Termin: Samstag, 18.11. – 09.12.2017 (4x)

Zeit: 16:00 – 18:00 Uhr

Einstieg ist jede Zeit möglich

 

Information und Anmeldung: Telefon: 040 / 69 70 49 88 (Di 10:00 bis 12:00 Uhr, Do 16:00 bis 18:00 Uhr) und per E-Mail: info@tanz-bruecke.de

Gefördert durch das Programm Intergration durch Sport

 

WIR GEHEN INS THEATER!

Am Samstag, den 25.11.2017 gehen die Kinder der Tanzbrücke Hamburg ins Ernst Deutsch Theater. Wir möchten dort das spannende Weihnachtsmärchen „König Drosselbart“ nach den Brüdern Grimm mit wunderschönen Liedern anschauen.

Information und Anmeldung:
DI 10.00 – 12.00 Uhr
DO 16.00 – 18.00 Uhr
Tel: 697 049 88

Email: info@tanz-bruecke.de
Bramfelder Str. 116-118, 22305 Hamburg

Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um eine rechtzeitige Anmeldung.

 

PREMIERE, 04.10.17 „…und wandernd über Land und Meere“ Musikalische Reise nach St. Petersburg, TICKETS VORVERKAUF HIER

Am Mittwoch, 4. Oktober 2017, 19 Uhr, führen das Wandsbeker Sinfonieorchester und die Tanzbrücke Hamburg e.V. in der Aula der Rudolf Steiner Schule am Rahlstedter Weg 60 das Ergebnis eines großen Kooperationsprojektes auf. Das in Farmsen beheimatete Repräsentationsorchester der Hamburger Volkshochschule begleitet über 50 Kinder und Jugendliche, die auf der Bühne ein farbenfrohes Bewegungstheater verbunden mit Ballett und Tanz vorstellen. Regie führt die mit vielen Preisen ausgezeichnete Ballettmeisterin Natalia Dergatcheva. Sie leitet die in Barmbek probende Tanzbrücke Hamburg.

Hier geht es um eine musikalische Reise von Hamburg bis St. Petersburg nach einem Zitat aus dem Gedicht „Der Prophet“ von Puschkin… und wandernd über Land und Meere. Beginnend mit ausgewählter Musik der Komponisten Telemann und Brahms wird nach polnischer, dänischer, finnischer und russischer Musik eine atemberaubende Choreografie realisiert. Das Orchester unter der Leitung von Wolf Tobias Müller spielt vor der Bühne, als Solistin wurde Prof. Cornelia Monske am Marimbaphon als ein weiteres Highlight gewonnen.

Das Konzert, gefördert vom Bezirk Wandsbek, wird nur einmal aufgeführt.

Karten zu 15€ an der Abendkasse

TICKETS VORVERKAUF HIER:

Im Vorverkauf zu nur 10€, Schüler für 5€ sind zu erwerben in der Tanzbrücke Hamburg, Bramfelder Str. 116-118, 22305 Hamburg, täglich ab 15:00 Uhr

oder per

Tel. 040/ 69704988

oder per info@tanz-bruecke.de

SOMMERFEST JULI 2017 Fotos: SLAVA BEREZOVSKI

RUSSISCHER FAMILIENNACHMITTAG SO, 17.09.2017 um 15:00 Uhr

Jubiläum St. Petersburg und Hamburg, 60 Jahre Partnerstädte

„Tanzbrücke Hamburg“ möchte kulturelle Brücken schlagen. Am Sonntagnachmittag bekommen Sie einen Einblick in die russische Kultur. Gemeinsam mit Alexander Paperny, einem Virtuosen auf der Balalaika, liefern verschiedene Ensembles der Schule ein zweistündiges Bühnenprogramm. Mit traditionellen Tänzen, Trachten und Liedern nehmen die Künstler die Besucher mit auf eine Reise in das facettenreiche Land. Kulinarisch werden zudem russische Spezialitäten angeboten. Kreative Köpfe können Matroschkas bemalen, und bei einem Workshop findet sich die Gelegenheit, die dargebotenen Tänze selbst auszuprobieren.

Sonntag, 17.09.17 um 15:00 Uhr

Planten un Blomen, MUSIKPAVILLON

Eintritt frei

Zum Jubiläumsjahr der Tanzbrücke Hamburg ein Lied

Zum Jubiläumsjahr der Tanzbrücke Hamburg haben die Pädagoginnen und Pädagogen ein Lied „Главное на свете – это наши дети“ getextet und auf DE und RU gesungen. Vielen Dank an Tatjana Roppelt für die Vorbereitung und Durchführung diesen Musikprojektes. Danke an Ekaterina Volodina für den Videoschnitt.

 

 

WIR WÜNSCHEN ALLEN EINE SCHÖNE FERIENZEIT!

Liebe große und liebe kleine Mitglieder der Tanzbrücke Hamburg, wir wünschen euch allen eine erholsame und schöne Ferien- und Urlaubszeit!

Den neuen Stundenplan für das Schuljahr 2017_2018 findet ihr unter der Rubrik Eltern-INFO.

Wir sehen uns gesund und munter wieder am Montag, den 4. September.