DIGITALER 14. RUSSISCHER SCHULJAHRESABSCHLUSS

TANZ MIT МИР

Digitaler 14. Russischer Schuljahresabschluss

»Последний звонок«

Liebe Freunde der Tanzbrücke Hamburg,

kaum zu glauben. Wir haben es geschafft: Der 14. Russische Schuljahresabschluss wurde als Video im Theater aufgenommen und kann ab sofort per Link online zu Hause oder in den Schulräumen angeschaut werden. Obwohl die Proben und Aufnahmen aufgrund der Hygienemaßnahmen nicht ganz einfach waren, ist es ein sehr schönes Projekt geworden. Vielen Dank an das Ernst Deutsch Theater, Frau Isabella Vértes-Schütter, Mathias Burgardt, Oded Kafri und an die Tänzerinnen der Tanzbrücke Hamburg.

Wir möchten Ihnen mit dem Video die Möglichkeit geben, das Schuljahr fröhlich ausklingen zu lassen. Hier der Link zur Seite des Ernst Deutsch Theaters:

https://www.ernst-deutsch-theater.de/programm/veranstaltung/digitaler-14-russischer-schuljahresabschluss-256

Fotos: Alexander Mayer

JAHRESBEITRAG 2021

Liebe Mitglieder der TBHH,

als Dank für Ihr Vertrauen und Solidarität während der Pandemie gegenüber dem Verein, hat der Vorstand die Entscheidung getroffen, Sie von dem jährlichen Jahresbeitrag für das Jahr 2021 zu entlasten. Der Betrag wird nicht im Februar 21 von Ihrem Konto abgebucht.

Mit freundlichen Grüßen,

Vorstand TBHH

WIR SIND WEITERHIN FÜR EUCH DA!

Nach den Ferien starten wir am Montag, den 11.01.2021 (ONLINE)

FROHE WEIHNACHTEN!

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Freunde der Tanzbrücke Hamburg,

wir wünschen euch ein frohes und stimmungsvolles Weihnachtsfest mit eurer Familie und ein glückliches neues Jahr 2021!

Bleibt gesund und heiter.

Nach den Ferien starten wir am Montag, den 11.01.2021 (ONLINE).

Schöne Winterferien!

Viele Grüße vom Vorstand der Tanzbrücke Hamburg

SCHEINE FÜR VEREINE

Die Tanzbrücke Hamburg sammelt wieder Scheine für Vereine! Wie im letzten Jahr könne wir tolle Prämien für unseren verein gewinnen!

Die Aktion „Scheine für Vereine“ läuft im Zeitraum vom 02.11.20 bis zum 20.12.2020. Jede REWE Kunde erhält beim Einkauf im Markt oder bei einer Bestellung auf rewe.de pro Einkaufswert einen Vereinsschein an der Kasse oder online. Der Vereinsschein kann einem Amateursportverein, am liebsten uns :), zugeordnet werden. Entweder in der REWE App oder auf rewe.de/scheinefürvereine.

Wir freuen uns, wenn ihr uns mit vielen Scheinen unterstützt!

Danke.

TBHH CORONAPUTZ

Ab dem 13.05.20 traten die Lockerungen für die Bildungseinrichtungen, Musikschulen, Sportvereine und Ballettschulen  ein. Endlich! Eine tolle Nachricht!

Ich möchte mich ganz herzlich bei den fleißigen Helfer und Helferinnen, die gestern, 16.05.20 kurzfristig auf den „Coronaputz Aufruf“ reagiert haben und die Räume, Möbel, Spiegel, Fenster in der Tanzbrücke desinfiziert, geräumt und geputzt haben.

Einen lieben Dank geht an:

Bogdanenko Lea und Vita, Brygadier Elena, Deli Osmann Olesya, Dergatcheva Elena, Hähnel Liana, Keuten Anna, Matsko Dmytro, Meyer Natalia, Rindelaub Natalia, Schröder Horst, Schhudlo Marina und Robert, Sirsikova Alina, Stelter Tatjana und Katrin, Termer Elena und Sophie, Wasilieva Elena.

Vielen Dank für eure tatkräftige Unterstützung und Flexibilität!

HURRA! ЛЁД ТРОНУЛСЯ!

Ab Morgen, den 18.05.20 beginnen wir Schritt für Schritt unseren Betrieb nach Vorschriften des RKI langsam wieder hoch zu fahren.

CORONAVIRUS

16.03.20

Der Verein „Tanzbrücke Hamburg“ stellt aufgrund von COVID-19 den Unterrichtsbetrieb ein! Ab heute online + Homeoffice. 

FROHE WEIHNACHTEN!

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Freunde der Tanzbrücke Hamburg,

wir wünschen euch allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch und alles Gute für das neue Jahr 2020!

Nach den Ferien starten wir am Dienstag, den 07.01.2020.

Schöne Winterferien!

HANS IM GLÜCK, Theaterausflug

Am Sonntag, den 24.11.2019 (13:30 Uhr) gehen über 200 Kleine und Große Mitglieder der Tanzbrücke Hamburg ins Ernst Deutsch Theater. Wir möchten dort das spannende Weihnachtsmärchen „HANS IM GLÜCK“ nach den Brüdern Grimm mit wunderschönen Liedern anschauen.
! Wir treffen uns um 13:10 Uhr vom Theater!

STARKE MÄDCHEN – STARKE FRAUEN

Sportliche Aktionswoche der Tanzbrücke Hamburg vom 25.11. – 30.11.2019

Der Verein Tanzbrücke Hamburg e.V. ist schon seit einigen Jahren ein Stützpunktverein beim Programm „Integration durch Sport“ (IDS) des Hamburger Sportbundes. In diesem Jahr feiert das bundesweite Programm IDS sein 30-jähriges Jubiläum und die Tanzbrücke Hamburg öffnet in diesem Rahmen ihre Räumlichkeiten in Barmbek für eine abwechslungsreiche Sportwoche unter dem Motto „Starke Mädchen – Starke Frauen“.

Viele sportliche Angebote für Kinder, Mädchen und Frauen sind kostenlos und finden in den Räumen der Tanzbrücke in der Bramfelder Straße 116-118 statt. Besucherinnen aus ganz Hamburg sind herzlich willkommen.

Eröffnet wird die Woche am Montag 25. November 2019 um 18:30 Uhr mit einem Angebot für Mädchen und Frauen ab 16 Jahre: „Fit in Form – Ernährung und Sport“. Die Diplom Ökotrophologin Valeria Miksch hält einen Vortrag zum Thema „Ernährung und Sport“ und berät die teilnehmenden Frauen und Mädchen.

In den folgenden Tagen ab Dienstag 26.11.19 wird jede Menge Sport für Mädchen und Frauen angeboten. Vom Turnen für junge Mütter und ihre Kinder, über Ballett, Latin Dance, Krafttraining bis zu Selbstverteidigung bieten die ausgebildeten Übungsleiterinnen Sport für alle Altersgruppen. Am Dienstag wird vormittags für kleine Kinder eine Abenteuer-Bewegungslandschaft aufgebaut, in der sich die Kinder in Begleitung ihrer Mütter austoben können. Am Abend bietet die Tanzbrücke unter dem Motto „Die Schönheit des Tanzes“ einen Einblick in die Welt des professionellen Ballettsports.

Einen weiteren Vortrag gibt es am Mittwoch 27.11.19 ab 17:30 Uhr zum Thema „Mütter und Töchter zwischen Identifikation und Abgrenzung“. Die Diplom Psychologin Tatjana Lüdemann informiert alle interessierten Frauen und Mädchen zu diesem Thema.

Zum Abschluss der Woche gibt es am Samstag 30.11.19 „Latin Dance“ für Mädchen und Frauen mit einer Tanzpädagogin und ein spezielles Angebot für Frauen und Mädchen: „Selbstverteidigung“ mit dem Trainer Michael Wolfsohn.

Die Tanzbrücke Hamburg engagiert sich seit vielen Jahren für Integration und möchte mit ihren Angeboten Brücken schlagen zwischen den verschiedenen Kulturen und Altersgruppen. Die Tanzbrücke versteht sich als ein Verein, welcher seine vielfältigen außerschulischen Angebote in den Bereichen Sport, Kunst, Musik, Sprachförderung, Tanz, Theater und Mathematikunterricht allen Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrem religiösen Bekenntnis oder ihrer Nationalität zur Verfügung stellt.

Für die Teilnahme an der kostenlosen sportlichen Aktionswoche können sich interessierte Mädchen und Frauen bei der Tanzbrücke Hamburg online info@tanz-bruecke.de anmelden:

 

Aktionswoche STARKE MÄDCHEN – STARKE FRAUEN, PROGRAMM

MONTAG, 25. 11. 19, 18:30 – 20:00 Uhr, Fit in Form Ernährung + Sport, Vortrag und Beratung, Mädchen ab 16 Jahre + Frauen, Valeria Miksch, Dipl. Ökotrophologin

DIENSTAG, 26. 11. 19, 11:00 – 12:00 Uhr, Abenteuer –Bewegungslandschaft, Turnen für junge Mütter und kleine Kinder ab 6 Monate bis zu 3 Jahren, Elena Dergatcheva

DIENSTAG, 26. 11. 19, 18:30 – 19:00 Uhr, Die Schönheit des Tanzes, Profi-Ballettstunde zum Mitmachen Mädchen ab 18 Jahre + Frauen, Daria Sukhorukova, Mariinskij Theater

MITTWOCH, 27. 11. 19, 17:30 – 19:00 Uhr, Mütter und Töchter zwischen Identifikation und Abgrenzung, Vortrag und Beratung, Tatjana Lüdemann, Dipl. Psychologin

MITTWOCH, 27. 11. 19, 19:00 – 20:30 Uhr, Latin Dance Mädchen ab 18 Jahre + Frauen, Svitlava Colaris, Tanzpädagogin

DONNERSTAG,  28. 11. 19, 17:30 – 18:30 Uhr, Schlaues Krafttraining, dchen ab 14 Jahre + Frauen, Natalia Dergatcheva, Dipl. Sportwissenschaftlerin

DONNERSTAG, 28. 11. 19, 19:00 – 20:00 Uhr, Rücken Fit, Mädchen ab 18 Jahre + Frauen, Dr. R. Albrand

SAMSTAG, 30. 11. 19, 11:00 – 12:00 Uhr, Latin Dance, Mädchen ab 16 Jahre + Frauen, Svitlava Colaris, Tanzpädagogin

SAMSTAG, 30. 11. 19, 16:00 – 18:00 Uhr, Selbstverteidigung, Schnupperkurs, Mädchen ab 14 Jahre, Michael Wolfsohn, Sambo-Trainer

Für die Teilnahme an der kostenlosen sportlichen Aktionswoche können sich interessierte Mädchen und Frauen bei der Tanzbrücke Hamburg online anmelden:

info@tanz-bruecke.de

Info: www.tanz-bruecke.de

Oder telefonisch unter: 040 / 697 049 88

Adresse: Bramfelder Straße 116-118, 22305 Hamburg