14.09.14 RUSSISCHER FAMILIENNACHMITTAG

14.09.14 RUSSISCHER FAMILIENNACHMITTAG IN PLANTEN UM BLOMEN


Am 14.09.14 trafen sich bei herrlichem Wetter zum elften Mal die Tanzbrücke Hamburg, Aleksander Paperny mit seinem Trio und zwei Solosängerinnen und über Tausend begeisterte Besucher, zu dem traditionellen Russischen Familiennachmittag in Planten un Blomen.

Elena und Maria führten gekonnt durch das gut gemischte Programm und konnten somit ein wenig die russische Seele dem Publikum nahe bringen. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch die kulinarischen Köstlichkeiten der russischen Küche. Die selbstgebackenen Kuchen der Mütter waren die Renner und die bereitgestellten Sitzmöbel wurden nur zu gerne angenommen.

Durch die aufkommende gemütliche und entspannte Atmosphäre verging das dreistündige kurzweilige Programm wie im Fluge.

An dieser Stelle möchte sich die Tanzbrücke Hamburg herzlich bei den treuen Freunden, allen Helfern, bei Susi und Heinz Ritsch und dem Bezirksamt Mitte, das uns ermöglicht im Park auftreten zu dürfen, für die großartige Unterstützung bedanken.

Text: Tatjana Stark

Fotos: Slava Berezovski

 

 

RUSSISCHER FAMILIENNACHMITTAG IN PLANTEN UN BLOMEN Sonntag, der 13.09.15 um 15:00 Uhr

Wir laden Sie und Ihre Familie herzlich zu dem Russischen Nachmittag  in Planten un Blomen am Sonntag, den 13.09.15 von 15:00 bis 18:00 Uhr ein.

Die Tanzbrücke Hamburg und  Alexander Paperny und seine Musiker geben Ihnen einen Einblick in die russische Seele: Es erwartet Sie ein zweistündiges buntes Bühnenprogramm, Sie können russische Spezialitäten genießen und Matrjoschkas anmalen. Zum Schluss bieten wir einen russischen Tanzworkshop an, bei dem Sie mittanzen dürfen.

Herzlich willkommen!

 

KULTURSPORTLICHE WOCHE: Buntes Sommerferienprogramm

KULTURSPORTLICHE WOCHE: Buntes Sommerferienprogramm in der Tanzbrücke für Hamburger Kids

Bereits zum zweiten Mal fand in den Räumen der Tanzbrücke Hamburg vom 14. bis zum 18. Juli 2014 die KULTURSPORTLICHE WOCHE für Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren statt. Die Aktionswoche war für alle offen, nicht nur Mitglieder des Vereines waren willkommen.

Die Aktionswoche wurde von der Tanzbrücke Hamburg, als anerkannter Stützpunktverein des HSB, im Rahmen des Bundesprogramms „Integration durch Sport“ organisiert und durchgeführt. Während der gesamten Woche erfreuten sich 16 Kinder (vierzehn Mädchen und zwei Jungen) an einem bunten und spannenden Programm, welches von jungen Betreuern geplant und umgesetzt wurde. Ebenfalls wie die erste Kultur Sportliche Woche hatte auch diese Woche einen thematischen Schwerpunkt. Der Schwerpunkt dieser Woche war die Entstehungsgeschichte der Fußballweltmeisterschaft, als auch die aktuelle WM, welche in Brasilien stattgefunden hat. Anhand von einer PowerPoint-Präsentation lernten die Kinder nicht nur alles von A bis Z einer WM näher kennen, sondern vertieften ihre geographischen Kenntnisse am Beispiel Brasiliens. Zum Schluss durften sich die Kinder in einem Quiz beweisen. Neben internationalen Kennlernspielen und gemeinsamen Essen, fanden jeden Tag viele tolle Ausflüge statt. Die Kinder besuchten die Ausstellung „Das Fahrrad“ im Museum der Arbeit, in welchem sie die Entwicklung des Fahrrads anhand von über 100 Modellen gezeigt bekamen. Am Ende der Führung durften die Kinder sich selbst am Hochrad ausprobieren, was gar nicht so einfach war und besonderes Geschick erforderte. Im ARRIBA Erlebnisbad, im Schmetterlingsgarten in Buchholz, so wie im Stadtpark konnten die Kinder sportliche als auch kulturelle Punkte sammeln. Im Schmetterlingsgarten waren die Kinder von den vielen kleinen und großen Schmetterlingen fasziniert, einige hatten sogar das Glück einen Schmetterling bei sich auf der Hand halten zu dürfen. Anschließend haben die Kinder ihren Lieblingsschmetterling gemalt. Am Donnerstag fand eine kleine interne WM im Stadtpark statt. Die Kinder benannten die Teams aus Brasilien, Argentinien, Deutschland und Russland. In der Halbzeit stärkten sich die Spieler mit Grillwürstchen und frischem Gemüse. Das Highlight der Woche war das Überraschungsevent am Freitag: Der Besuch des Chocoversums by HACHEZ. Nachdem die Kinder in die Welt der Schokolade eingetaucht sind und vieles über die Ernte der Kakaobohne, dem Transport, ihrer Verarbeitung und Herstellung der Schokolade erfahren haben, durften sie sich zum Schluss ihre eigene Tafel Schokolade kreieren. Der Tag endete mit einem Malworkshop zum Thema „Mensch in Bewegung“, welcher von Olga Gerlach durchgeführt wurde. Das Programm dieser Woche war sehr informativ und vielseitig. „Ich wünsche mir, dass die Kultur Sportliche Woche das nächste Mal zwei Wochen dauern würde. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht“, so Michael (10 J.). „Es lohnt sich auf jeden Fall an einer KSW in der Tanzbrücke Hamburg teilzunehmen. Ich empfehle diese Woche an alle Kinder weiter. Es war ein tolles Programm mit sportlichen als auch kulturellen Angeboten“, Regina (13 J.). „Wann ist die nächste KSW? Ich möchte mich jetzt schon dafür anmelden“, Kira (10 J.)

Die Sommer- Kultursportliche Woche (KSW) 2014 war das Highlight des Monats in der Tanzbrücke Hamburg. Vielen Dank an den Hamburger Sport Bund (Konzept Integration durch Sport) für die Förderung des Projektes KSW. Ein weiteres Dankeschön geht an die Organisatorin Natalia Dergatcheva, die dieses Projekt ins Leben gerufen hat. Ein großes Lob an die Betreuer der Aktionswoche: Ivan Berg, Elena Dergatcheva, Natalia Kharlamova und die Praktikantinnen Liana Frank und Anastasia Jungmann.

In der zweiten Herbstferienwoche 2014 findet die nächste Kultursportliche Woche statt. Alle Kinder sind herzlichst eingeladen!

Text: Ivan Berg, Elena Dergatcheva

TANZBRÜCKE ZU BESUCH BEI NINOS DE CUBA

Bereits zweimal in den vergangenen Jahren begeisterte die atemberaubende Tanzshow von LIZT ALFONSO DANCE CUBA das Hamburger Publikum. Nach den beiden erfolgreichen Shows „Fuerza y compás“ (2009) und „Amigas“ (2011) gastiert LIZT ALFONSO DANCE CUBA nun erneut auf Einladung von Corny Littmann in Hamburg – diesmal mit der Compagnie der 10- bis 14-jährigen Tänzerinnen und Tänzer im Schmidt Theater!

Sussi und Heinz Ritsch haben die fünfzehn Kinder und Jugendliche der Tanzbrücke Hamburg am Sonntag, den 13.07.14 zur emotionsvollen Vorstellung des Kubanischen Kinderballetts „Ninos de Cuba“ aus Havanna, eingeladen.

Die dreifachen Vizeweltmeisterinnen der Tanzbrücke (Dance World Cup 2014) waren verzaubert von der mitreißenden Show. Überbordende Lebensfreude, hohe Musikalität und Synchronität der 16 tänzerisch besonders begabten kubanischen Kinder und Jugendliche haben unsere Mädchen sehr beeindruckt.

Nach der Vorstellung durften wir hinter die Bühne schauen. Sussi Ritsch, eine gute Freundin von Lizt Alfonso, hat uns den direkten Kontakt zu den jungen Kubanerinnen und Kubanern und deren Leiterin  ermöglicht. Ein kurzer warmherziger Austausch hat diesen Moment geprägt. Mit Händen und Füßen konnten sich die Kinder beider Länder gegenseitig verständigen und austauschen. Das war einfach schön!

Ein ganz herzliches DANKESCHÖN an die Familie Ritsch für diese unvergessliche Begegnung!

 

DREIFACHE VIZEWELTMEISTERINNEN 2014

SPUREN

ukraina

Polzunec

Oliver

THE FINAL OF THE BEST, so lautete das Motto der Tanzweltmeisterschaft Dance World Cup, die in Portugal vom 29. Juni bis zum 05. Juli 2014 stattgefunden hat.

Die besten 18 000 Tänzer und Tänzerinnen aus 38 qualifizierten Nationen der Welt – darunter Australien, Österreich, Belgien, Bosnien- Herzegowina, Bulgarien, Kanada, China, Tschechien, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Gibraltar, Guernsey, Indien, Italien, Japan, Jersey, Malaysia, Mexiko, Nordirland, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Slowenien, Südafrika, Spanien, Sri Lanka, Schweiz, Türkei, Ukraine, USA – haben sich im fairen Wettstreit in verschiedenen Tanzkategorien gemessen. Auch die Jury war international besetzt: Vier Jurorinnen und fünf Juroren stammten aus England, den USA, Rumänien, Deutschland, Frankreich, Italien und aus Portugal.

Als ein Teil der deutschen Nationalmannschaft bei diesem Wettkampf waren auch die sechsundzwanzig Tänzerinnen der Tanzbrücke Hamburg im Alter zwischen 8 und 24 Jahren.

Nach den Ergebnissen dieser Weltmeisterschaft sind unsere Tänzerinnen dreifache Vizeweltmeisterinnen in den Tanzkategorien Modern und Nationaltanz geworden, haben den 3. Platz in der Kategorie Showdance und zwei 4. Plätze in der Kategorie Dance und Gesang und in der Kategorie Quartett Modern & Contemporary Dance belegt.

Dies ist ein riesiger Erfolg! Wir sind sehr glücklich darüber und möchten unsere Freude mit Euch teilen!

Wir danken allen, die an die Mädchen der Tanzbrücke Hamburg geglaubt haben und an alle Unterstützer, die die Reise zu dem Dance World Cup ermöglicht haben.

Herzliches Dankeschön!

Wir fliegen zur Weltmeisterschaft nach Portugal

DWC

Früh morgens, Sonntag, den 29.06.14 fliegen für eine Woche 26 Mädchen der Tanzbrücke Hamburg zum Dance World Cup nach Portugal. Dort werden unsere Tänzerinnen Deutschland vertreten. Es treffen sich zum Finale ca. 18.000 Tänzer und Tänzerinnen aus 38 Ländern. Ein Wettbewerb der Besten aus der ganzen Welt. Es wird für alle Teilnehmer eine anstrengende, interessante, schöne und eindrucksvolle Woche.

Jetzt heißt es: DAUMEN DRÜCKEN für die TANZBRÜCKE!

TAG DER OFFENEN TÜR: 16.06.14 – 21.06.14 Fotos: Elena Dergatcheva

KULTURSPORTLICHE WOCHE 14.07. – 18.07.14

Kultur-Sportliche-Woche-2-neu

Der Verein Tanzbrücke Hamburg bietet in den Sommerferien vom 14.07.- 18.07.14 die 2. KULTURSPORTLICHE WOCHE für Kinder (Mitglieder und nicht Mitglieder des Vereins) im Alter von 9 -12 Jahren an. Täglich von 09.30 – 15.30 Uhr mit einem abwechslungsreichen Tagesprogramm mit viel Bewegungs- und Kulturangeboten, incl. Mittagessen.

Kostenbeitrag 25,00€

Anmeldung: info@tanz-bruecke.de

Tel.: 69 70 49 88 (Mo 10.00 -12.00 Uhr und Do 16.00 -18.00 Uhr)

Herzlich willkommen!

XVIII. Deutscher Ballettwettbewerb, München, April 2014, Fotos: S. Berezovski

DiBaDu und Dein Verein 2014

banner-h-1mitte

Die dritte Runde von Deutschlands größter Vereinsaktion 2014 der ING DiBa ist zu Ende:

Liebe Unterstützer der Tanzbrücke Hamburg, liebe Mitglieder, wir haben es geschafft!
Vielen Dank an alle, die an der Aktion vom 22. April bis 3. Juni 2014 teilgenommen haben und unseren Verein unterstützt haben!

Wir haben mit 1.939 Stimmen den 4. Rang erreicht und damit die Prämie gesichert!

https://verein.ing-diba.de/kinder-und-jugend/22305/tanzbruecke-hamburg-e-v