DAS WAR 18. SCHULJAHRESABSCHLUSS IM ERNST DEUTSCH THEATER

Text: Mathias Burghard

Es ist schon geheimnisvoll, dass trotz unbeständiger Wetterlage pünktlich bei Beginn
des Vorprogramms zum Schuljahresabschluss auf dem Vorplatz des Ernst Deutsch
Theaters die Sonne scheint. So auch zum 18. Mal am Dienstag, den 15. Juli 2025 um
10:00 Uhr.

Zu den heißen Rhythmen von Oded Kafri kamen auch in diesem Jahr Lerngruppen von
verschiedenen Schulen aus Hamburg und Umgebung zum Theater, um das Schuljahr
feierlich auszuläuten. Dank der engagierten Lehrkräfte war die Veranstaltung in diesem
Jahr restlos ausverkauft. Vor dem Einlass in das Theater sorgten die Musik und einzelne
kreative Angebote für eine entspannte Stimmung, die die zurückliegenden
Anstrengungen des Schulalltags etwas vergessen ließen. Das Motto der Veranstaltung lieferte in diesem Jahr Albert Einstein, das Geheimnisvolle
konnte auf einem Rundgang durch ein virtuelles Planetarium erlebt werden. Das erste
Planetarium der Welt wurde 1925 in München eröffnet, das Planetarium Hamburg folgte
5 Jahre später und feierte in diesem Jahr den 95. Geburtstag. Seit jeher ziehen die
Geheimnisse des Universums die Menschen in ihren Bann, das Planetarium macht
unser Sonnensystem, weit entfernte Galaxien und astrophysikalische Phänomene erfahrbar. Auf der Bühne waren es die Tänzerinnen und Tänzer der Tanzbrücke Hamburg,
unterstützt von der Tanzgruppe Innocent vom AMTV, die die Zuschauer staunen ließen
und in kleinen Szenen zum Nachdenken anregten. Untermalt wurde die Szenerie von
live erstellten, traumhaften Bildern der Sandmalerin Polina aus Berlin. Die Tänzerinnen und Tänzer beeindruckten durch ausdrucksvolle und perfekt
einstudierte Choreografien, die den Gesetzen der Schwerkraft zu trotzen schienen. Das
Publikum war derart beeindruckt, dass es nahezu geräuschlos wie im Weltraum der
gesamten Vorstellung folgte. Dafür ein großes Lob an die Schülerinnen und Schüler! Natürlich waren auch unsere Sonne und alle 9 Planeten – der Zwergplanet Pluto wurde
nicht ausgegrenzt – mit auf der Bühne. Außergewöhnliche Eigenschaften der Planeten,
schwarze Löcher, das Wesen der Zeit – es gibt noch viel Geheimnisvolles in unserem
Universum zu entdecken. Interesse wecken und Begeisterung erzeugen sind dabei
auch grundlegende Aufgaben der Schule. Die Schülerinnen und Schüler haben
während der Veranstaltung gezeigt, dass sie die Offenheit und Bereitschaft mitbringen,
sich auf eine Reise in unbekannte Welten zu begeben. Mit dem Abschlusslied „Save the world“ wurde an die Verantwortung erinnert, die wir
alle im Umgang mit uns, unseren Mitmenschen und unserer Umwelt im Universum
tragen. Neugier, Interesse und Wertschätzung sind grundlegende Eigenschaften für ein
friedvolles Miteinander. Mit einer La Ola von der Bühne ins Publikum wurden diese
Gedanken an die anwesenden Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler übertragen.
Für das leibliche Wohl warteten im Foyer leckere Piroggen und vor dem Theater spielte
Oded Kafri mitreißende Beats für einen erwartungsfrohen Übergang in die
Sommerferien.

Ich bedanke mich herzlich bei dem gesamten Team des Ernst Deutsch Theaters und
der Intendantin Isabella Vèrtes-Schütter dafür, dass der Schuljahresabschluss bereits
zum 18. Mal in dem Theater stattfinden konnte. Ich danke Edgar Leisle vom Mix Markt
Tonndorf für die großzügige Spende der Piroggen. Herrn Dr. Schnack der Behörde für
Schule und Berufsbildung danke ich für die finanzielle Unterstützung des musikalischen
Rahmenprogramms. Im Namen von Natalia Dergatcheva danke ich der Bürgerstiftung,
die das Projekt der Tanzbrücke Hamburg im Rahmen des Themenfonds „Starke
Persönlichkeiten“ gefördert hat. Oded Kafri danke ich für die technische und inhaltliche
Gestaltung des Vorprogramms. Der Tanzgruppe Innocent vom AMTV Hamburg danke
ich für die tolle Choreografie. Der Sandmalereikünstlerin Polina danke ich für die
wunderschönen Sandbilder. Slava Berezovski danke ich für die tollen Fotos der
gesamten Veranstaltung.
Abschließend danke ich allen Mitwirkenden auf und hinter der Bühne der Tanzbrücke
Hamburg unter der Leitung von Natalia Dergatcheva, die trotz der Teilnahme an der
Dance Star Weltmeisterschaft 2025 in Kroatien im Mai das tolle Bühnenstück einstudiert
und aufgeführt haben (s. hier).
Der 19. Schuljahresabschluss ist für Dienstag, den 07. Juli 2026 geplant. Das ist dieses
Mal der letzte Dienstag vor den Sommerferien 2026, die am 09.07.26 beginnen. Tragen
Sie den Termin schon in Ihren Schulkalender ein. Weitere Informationen dazu folgen
voraussichtlich im März 2026. До встречи!

EIN HOCH AUF UNS – Erröfnung der neuen Vereinsräume der Tanzbrücke Hamburg

Am 12. Juni 2025 war es so weit: Die Tanzbrücke hat die Eröffnung ihrer neuen Vereinsräume gefeiert – mit Anmut, Energie und viel Vorfreude auf das, was vor uns liegt.

„Wer friert uns diesen Moment ein – besser kann es nicht sein“ – mit diesen Worten aus dem Lied Ein Hoch auf uns begann die feierliche Rede. Ein Umzug gehört sicher nicht zu den angenehmsten Dingen – tragen, schrauben, bohren, kleben – all das liegt hinter uns. Doch dieser Tag war ein Moment zum Innehalten, zum Stolzsein und zum Danken.

Aus ehemaligen Büroräumen haben wir etwas ganz Neues geschaffen: Vereinsräume voller Leben, Kreativität und Bewegung. Ein neuer Ort, den wir als Gemeinschaft mitgestaltet haben – Schritt für Schritt, Takt für Takt.

Verglichen wurde der Umzug mit dem Einzug in ein Haus, das wir gemeinsam füllen:

  • Das Fundament sind unsere Übungsleitenden. Mit Geduld, Fachwissen und Herzblut geben sie Halt, Orientierung und Inspiration.
  • Die tragenden Wände sind unsere Eltern. Sie geben Rückhalt, Vertrauen und unterstützen uns mit Zuversicht und Tatkraft.
  • Das Dach bilden Natalia und Elena Dergatcheva. Sie führen, begleiten und halten alles zusammen.
  • Und unsere Teilnehmenden? Sie sind die Fenster, Türen und Räume, denn sie bringen Licht, Farbe, Energie und lassen diesen Ort lebendig werden.

Natürlich gab es auch bei diesem Umzug Herausforderungen und Verzögerungen. Aber wie immer bei der Tanzbrücke gab es Menschen, die mitgedacht, mitangepackt und mitgetragen haben. Dafür sagen wir von Herzen DANKE.

Die Feier bot nicht nur emotionale Momente, sondern auch ein abwechslungsreiches Programm:

  • Einblicke in laufende Projekte und zukünftige Vorhaben,
  • Bewegende Auftritte unserer Teilnehmenden,
  • sowie Begegnung, Austausch und Gespräche bei Musik, Snacks und guter Stimmung.

Die neuen, hellen Räume bieten nicht nur mehr Platz, sondern auch neue Möglichkeiten, den Weg der Tanzbrücke fortzusetzen. Was wir mitnehmen: Gemeinschaft, Vertrauen, Kreativität und Freude – das, was die Tanzbrücke ausmacht.

Abschließend klangen erneut die Worte, die so viel ausdrücken:

„Ein Hoch auf das, was vor uns liegt,
dass es das Beste für uns gibt.
Ein Hoch auf das, was uns vereint – auf diese Zeit.“

Ein Hoch auf die neue Tanzbrücke Hamburg. Ein Hoch auf uns.

SO, 21.09.2025 TANZBRÜCKE HAMBURG, EINLADUNG ZUM FAMILIENNACHMITTAG

Am Sonntag, den 21. September 2025, laden wir Sie herzlich zu einem besonderen Familiennachmittag im Musikpavillon Planten un Blomen ein. Von 15:00 bis 18:00 Uhr erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, das Generationen auf und neben der Bühne zusammenbringt.

Erleben Sie die kulturelle Vielfalt des Ensembles „Tanzbrücke Hamburg“ und lassen Sie sich von dem virtuosen Musiker Alexander Paperny auf eine musikalische Reise durch facettenreiche Länder mitnehmen. Freuen Sie sich auf ein Konzert, bei dem Tanz, Musik und interkultureller Austausch im Mittelpunkt stehen.

Neben den Bühnenauftritten lädt der Nachmittag auch zum aktiven Austausch ein. Wir freuen uns auf inspirierende Gespräche und Begegnungen, die nicht nur auf der Bühne, sondern auch abseits davon stattfinden werden.

Genießen Sie einen Nachmittag voller Musik, Tanz und Gemeinschaft in einer der schönsten Locations Hamburgs und teilen Sie diesen besonderen Tag mit uns. Die Kinder freuen sich besonders darauf, nach der Sommerpause wieder auf der Bühne zu stehen und Sie mit ihrem Auftritt zu begeistern!

WIR WÜNSCHEN EUCH EINE SCHÖNE SOMMERZEIT 2025

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Kolleginnen, liebe Freunde der Tanzbrücke Hamburg, einen herzlichen Dank an alle für das gemeinsame,  erfolgreiche und spannende Schuljahr 2024 – 2025.

Die Suche nach den passenden Räumlichkeiten, die Renovierungsarbeiten und der Umzug waren für unseren Verein eine große Herausforderung. Gemeinsam haben wir es geschafft! Ein herzliches Dankeschön an ALLE, die  daran beteiligt waren und immer noch sind ❤️

Ab Montag, den 08. September werden wir uns gesund und munter nach den Ferien wiedersehen.

Wir wünschen Ihnen / Euch allen eine schöne und eine  erholsame Ferien – und Urlaubszeit!

Желаем всем отличного отдыха, наполненного яркими эмоциями и впечатлениями!

Hamburger Stiftungstage starten

20.06.2025 ∙ Hamburg Journal ∙ NDR

Tanzbrücke an einer 400m langen Tafel für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt im Herzen der Stadt

VEREINt im Norden: Yared Dibaba lässt Vereine zu Wort kommen

11.06.2025 – Hamburg Journal – NDR

Die Tanzbrücke Hamburg bietet Jugendlichen Sport und Nachhilfe an. Nicht nur dieser Verein braucht mehr finanzielle Unterstützung.

… ein besonderer Ort: die Tanzbrücke Hamburg

14.05.2025 – Hamburg Journal – NDR (ab 08:05)

Die Stadt und die BürgerStiftung Hamburg unterstützen den Verein, denn das Programm bietet den Kindern und Jugendlichen einen wertvollen Ausgleich aus Bewegung und Konzentration

DAS! mit Autorin Ira Peter

12.05.2025 ∙ DAS! ∙ NDR (ab 31.45)

In Deutschland leben etwa 2,5 Millionen Russlanddeutsche. Doch was wissen wir über die (Spät-)Aussiedlerinnen und Aussiedler aus der ehemaligen Sowjetunion? Über deren Erfahrung mit Diktatur, Deportation und dem Verlust kultureller Identität?

Tanzbrücke Hamburg: Nachhilfe und Sport verbinden

12.05.2025 – DAS! – NDR

Tanzen ist ihre Leidenschaft: Natalia Dergatcheva hat mit der Tanzbrücke Hamburg einen Ort geschaffen, der weit mehr als nur das bietet.

Tanzbrücke Hamburg – Lern- und Bewegungskonzept für Jugendliche

12.01.2025 – Sportschau –  Das Erste

Die Tanzbrücke Hamburg e.V. hat ein einzigartiges Konzept: Nachhilfe in Deutsch, Mathe, Englisch und Sport werden dort vereint.