KLEINER STERN IN GOLD FÜR TANZBRÜCKE HAMBURG BEIM BUNDESFINALE DER „STERNE DES SPORTS“

Die Tanzbrücke Hamburg hat im Bundesfinale der „Sterne des Sports“ eine bedeutende Auszeichnung erhalten. Wir belegten den 4. Platz und wurden mit dem Kleinen Stern in Gold für die Initiative „STARKE KINDER – STARKE ZUKUNFT“ geehrt. Damit bekam unser Verein ein Preisgeld von 1.000 Euro. Die feierliche Verleihung fand in der DZ-Bank in Berlin statt, mit prominenten Gastgebern wie Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, DOSB-Präsident Thomas Weikert und Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Die Veranstaltung wurde live auf sportschau.de übertragen.

Die Tanzbrücke war als einer der 17 Silbersieger aus den Bundesländern Teil der Veranstaltung. Wir bedanken uns herzlich beim DOSB und BVR sowie bei Philip Maschmann, Katharina von Kodolitsch, Präsidentin des Hamburger Sportbundes, und Daniel Knoblich, Vorstandsvorsitzenden des HSB. Besonders lobenswert ist die Unterstützung durch HSB, der im Rahmen des Programms Integration durch Sport das Projekt gefördert hat.

Die Auszeichnung wird von uns sehr geschätzt.

Natalia Dergatcheva: „Es ist toll zu sehen, dass unsere Initiative bundesweit gut ankommt und geehrt wurde. Vielen Kindern fällt es aus verschiedenen Gründen schwer, ihre Talente zu entfalten und zu entwickeln. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, das zu ändern und einen Mehrwert durch Sport und Bildung zu schaffen.“

Zahlreiche Mitglieder der Tanzbrücke Hamburg äußern sich ebenfalls sehr positiv über das Projekt „Starke Kinder – Starke Zukunft“. Hier sind einige Auszüge:

Elena Dergatcheva betont: „Die Auszeichnung zeigt, wie viel Herzblut und Engagement in unserer Arbeit steckt. Wir sind unendlich stolz auf das gesamte Team.“

Tatjana Stelter, Vorstandsmitglied der Tanzbrücke, ergänzt: „Für unser Team und unserer Kinder und die gesamte Gemeinschaft bedeutet dieser Erfolg nicht nur Anerkennung, sondern auch Motivation, weiterhin mit Freude und Leidenschaft dabei zu sein.“

Familie Ziberi äußert sich begeistert in Anlehnung an die Rede des Bundespräsidenten: „Nicht sitzen und meckern, sondern etwas bewirken! Die Tanzbrücke ist wirklich ein Vorbild. Herzlichen Glückwunsch zu dieser wohlverdienten Auszeichnung!“

Familie Geiger erklärt: „Wir sind sehr dankbar für das Projekt ‚Starke Kinder – Starke Zukunft‘, das unseren Kindern hilft, sowohl sportlich als auch schulisch zu wachsen. Die Kombination aus Akrobatik und Nachhilfe in Deutsch, Mathe und Englisch ist eine tolle Unterstützung für uns als Familie.“

Familie Moch hebt hervor: „Dank dem Projekt ‚Starke Kinder – Starke Zukunft‘ fühlt sich unser Sohn fitter und selbstbewusster. Es ist schön zu sehen, wie er sowohl im Sport als auch in der Schule Fortschritte macht.“

Diese Rückmeldungen zeigen die Anerkennung und Dankbarkeit, die die Tanzbrücke Hamburg für ihr Engagement im Rahmen des Projekts „Starke Kinder – Starke Zukunft“ erfährt. Sie verdeutlichen, wie das Projekt nicht nur die sportliche, sondern auch die schulische Entwicklung der Kinder fördert und die ganze Familie unterstützt.

DER VEREIN TANZBRÜCKE HAMBURG HAT GOLD IM BLICK

Verleihung des „Großen Stern des Sports“ in Gold in Berlin: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ehrt das besondere Engagement von Sportvereinen


Am 20. Januar 2025 heißt es: Daumen drücken für die Tanzbrücke Hamburg. Dann hofft der Verein aus der Hansestadt auf den „Großen Stern des Sports“ in Gold, verliehen durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gemeinsam mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken. Für sein besonderes gesellschaftliches Engagement ist er bereits im November auf Landesebene mit dem „Großen Stern des Sports“ in Silber ausgezeichnet worden. Nun repräsentiert er das Bundesland Hamburg beim großen Bundesfinale in Berlin, bei dem alle Finalisten auf die Erstplatzierung, den „Großen Stern des Sports“ in Gold und einen Siegerscheck in Höhe von 10.000 Euro, hoffen.


Bei der feierlichen Ehrung wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gemeinsam
mit DOSB-Präsident Thomas Weikert und Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), den Gewinnerverein des „Großen Stern des Sports“ in Gold 2024 bekannt geben. Neben der Tanzbrücke Hamburg hoffen 16 weitere qualifizierte Vereine auf die höchste Auszeichnung in diesem einzigartigen Wettbewerb, an dem jeder der rund 86.000 Sportvereine in Deutschland, die unter dem Dach des DOSB organisiert sind, teilnehmen kann. Die Entscheidung über den Bundessieg trifft eine hochkarätig besetzte Jury. Das 21. Bundesfinale der „Sterne des Sports“ findet am 20. Januar 2025 im Gebäude der DZ BANK in Berlin direkt neben dem Brandenburger Tor statt.


„STARKE KINDER – STARKE ZUKUNFT“
Der Verein Tanzbrücke Hamburg überzeugte auf Landesebene mit der Initiative „Starke Kinder – Starke Zukunft“. Sie kombiniert Selbstverteidigungstraining, Akrobatik und Leistungstanzen mit Nachhilfe in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch, um das Selbstbewusstsein und die schulischen Leistungen von Kindern zu stärken. „Vielen Kindern fällt es aus verschiedenen Gründen schwer, ihre Talente zu entfalten und zu entwickeln. Durch interdisziplinäre Vereinsprogramme fördern wir unter anderem die Zusammenführung von Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen sozialen und kulturellen Hintergründen und schaffen finanzielle Zugänglichkeit für alle Familien“, sagt Natalia Dergatcheva, Sportwissenschaftlerin und Gründerin der Tanzbrücke Hamburg. „Partnerschaften mit Schulen und lokalen Organisationen ermöglichen ebenso eine breite Reichweite wie eine nachhaltige
Unterstützung.“ Die Initiative zeigt auf beeindruckende Art und Weise, wie Sport und Bildung kombiniert zur Chancengleichheit beitragen und Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung fördern.
„Selbstbewusstsein stärken, Bildungschancen verbessern“
Die Bewerbung des Vereins Tanzbrücke Hamburg lief über die Volksbank Raiffeisenbank eG, kurz VReG. „Mit der Initiative zeigt die Tanzbrücke Hamburg, wie die Verknüpfung aus Selbstverteidigungstraining und gezielter Hausaufgabenhilfe das Selbstbewusstsein stärkt und gleichzeitig Bildungschancen für Kinder nachhaltig verbessert“, sagt Philipp Maschmann, Marketingleiter der VReG. „Der Verein hat damit
ein vorbildliches Modell geschaffen, das soziale und kulturelle Barrieren überwindet, Chancengleichheit fördert und Kindern eine starke Grundlage für ihre persönliche und schulische Entwicklung bietet. Unterm Strich sehen wir ein ebenso großartiges wie nachahmenswertes Engagement von wundervollen Menschen, die zu Recht mit dem ‚Großen Stern des Sports‘ in Silber ausgezeichnet wurden und denen ich für das Bundesfinale in Berlin viel Erfolg wünsche.“


Insgesamt bereits mehr als neun Millionen Euro an Preisgeldern Im Rahmen der „Sterne des Sports“ würdigen der DOSB und die Volksbanken Raiffeisenbanken bereits zum 21. Mal außergewöhnliche Aktivitäten oder Angebote von Sportvereinen und deren besonderes gesellschaftliches Engagement. Initiativen aus Bereichen wie Bildung und Qualifikation, Digitalisierung, Demokratieförderung,
Ehrenamtsförderung, Gesundheit und Prävention, Gleichstellung und Diversität, Integration und Inklusion, Kinder- und Jugendförderung, Klimaschutz, Vereinsmanagement oder -entwicklung werden alljährlich ausgezeichnet und mit Preisgeldern gefördert. Die Ehrungen finden auf den drei Ebenen Bronze (lokal), Silber (regional) und Gold (bundesweit) statt. Im Rahmen der „Sterne des Sports“ erhielten die teilnehmenden Sportvereine in den vergangenen zwei Jahrzehnten insgesamt bereits mehr als neun Millionen Euro als Anerkennung sowie zum Ausbau ihrer Engagements.

JAHRESRÜCKBLICK 2024

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – ein perfekter Moment, um innezuhalten und auf ein Jahr voller positiver Begegnungen, gemeinsamer Erlebnisse und beeindruckender Erfolge zurückzublicken.

2024 war aufregend, herausfordernd, erfolgreich – und vor allem bewegend. Im wahrsten Sinne des Wortes! Wir haben nicht nur getanzt, gelernt und trainiert, sondern auch gesucht, geschleppt, gestrichen, abgerissen und gelacht. Auf der Suche nach einem neuen Zuhause haben wir viel bewegt. Der Umzug in unsere neuen Vereinsräume war eine Achterbahnfahrt mit Höhen und Tiefen. Doch gemeinsam haben wir unglaublich viel erreicht!

Ein großes Dankeschön an alle, die mit angepackt, uns Mut gemacht, finanziell unterstützt und geholfen haben, die Tanzbrücke wieder zum Strahlen zu bringen.

2024 war auch sportlich ein außergewöhnliches Jahr. Bei vier renommierten Wettbewerben zeigten unsere Tänzerinnen und Tänzer, was in ihnen steckt: 25 Gold-, 7 Silber- und 3 Bronzemedaillen.

3 Weltmeistertitel und 2 Vizeweltmeisterschaften beim Dance World Cup in Prag: Unsere Tänzer haben die Bühnen erobert und Deutschland auf internationaler Ebene stolz vertreten – ein Teamgeist, der uns alle begeistert.

Auch in Hamburg waren wir mit Herz und Seele dabei:

  • Beim Straßenfest „Bunte Meile“ verwandelten wir den Asphalt in eine Bühne.
  • Der Familiennachmittag in Planten un Blomen brachte Bewegung, Spaß und neue Begegnungen.
  • Bei den Hamburger Märchentagen verzauberten wir Kinder mit Tanz und Kreativität.
  • Bei der Hamburger Abrechnung traten unsere Gruppen mit Tanz und Gesang auf.
  • Unter dem Motto „Tanzen verbindet junge Welten“ standen unsere Tänzer:innen und Sänger:innen beim 1. Internationalen Tanzfestival in Hamburg auf der Bühne.
  • Mit unserem Engagement bei der „Hamburger längsten Tafel“ und dem Forum „WIR“ zeigten wir, wie Sport Kulturen verbindet und Gemeinschaft stärkt.
  • Im Hospital zum Heiligen Geist erfreuten wir die Bewohner mit glänzenden Musikstücken und sorgten für unvergessliche Momente.
  • Ein weiteres Highlight war unser Bühnenprojekt zum Abschluss des Schuljahres im Ernst-Deutsch-Theater, das lange in Erinnerung bleiben wird.
  • Ein besonderer Meilenstein war die Auszeichnung mit dem Silbernen Stern des Sports, die uns den Weg nach Berlin eröffnet hat und unseren Einsatz für Sport und Gemeinschaft würdigt.

Zum Jahresende gab es eine besondere Überraschung: Der Weihnachtsmann höchstpersönlich besuchte unsere fleißigen Tänzerinnen und Tänzer und brachte neben Geschenken auch viel Lob mit. Ein unvergesslicher Moment, der uns alle berührt hat.

Danke für ein fantastisches Jahr an alle Mitglieder, Eltern, Unterstützer und Freunde der Tanzbrücke Hamburg e.V. – ihr seid das Herz unseres Vereins. Eure Energie, Begeisterung und Unterstützung haben 2024 zu einem unvergesslichen Jahr gemacht.

Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr voller Bewegung, Leidenschaft und gemeinsamer Erlebnisse.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben eine schöne Weihnachtszeit und einen großartigen Start ins Jahr 2025!

Eure Natalia Dergatcheva

P. S.: Nach den Ferien starten wir am DO, den 09.01.2025

TANZBRÜCKE HAMBURG GEWINNT DEN GROßEN STERN IN SILBER BEI DEN „STERNEN DES SPORTS“ UND ZIEHT INS BUNDESFINALE EIN!

Die Volksbank Raiffeisenbank eG (VReG) und der Hamburger Sportbund (HSB) zeichneten Hamburger Vereine für ihr vielfältiges ehrenamtliches Engagement aus. Tanzbrücke Hamburg e.V. wurde dabei mit dem Großen Stern in Silber gekürt – der höchsten Ehrung auf Landesebene in Hamburg.

Mit unserem Projekt, welches das regelmäßige Training und die fachliche Hausaufgabenhilfe den Kindern und Jugentlichen kombiniert und anbietet, konnten wir die Jury durch unseren Einsatz für Chancengleichheit und die Förderung junger Menschen überzeugen.

Nun geht es weiter nach Berlin, wo wir Hamburg im Bundesfinale vertreten und die Preisverleihung durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erleben werden.

Ein großer Dank an den HSB, die VReG, die Jury und allen unseren Mitgliedern, die dieses Projekt möglich machen.

Wir sind stolz auf diesen Erfolg und freuen uns auf das Finale!

TANZENDE GENERATION IM GRÜNEN: Tanzbrücke Hamburg feiert Spätsommerfest 

Am gestrigen Sonntag, den 22.09.2024, verwandelte sich die große Wiese im Hamburger Stadtpark in eine bunte Festmeile. Über 100 Kinder und Eltern folgten der Einladung der Tanzbrücke Hamburg zum mittlerweile siebten Sommerfest des Vereins. Unter strahlend blauem Himmel entfaltete sich ein lebendiges Treiben, das die Vielfalt und den Gemeinschaftsgeist der Tanzbrücke perfekt widerspiegelte.

Natalia Dergatcheva, Gründerin und treibende Kraft hinter der Tanzbrücke Hamburg, hatte mit ihrem Team ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. „Unser Ziel war es, Generationen zusammenzubringen und die Freude am Tanz und der Bewegung zu teilen“, erklärte die engagierte Tanzpädagogin. Dieses Ziel wurde eindrucksvoll erreicht: Während Grillduft über die Wiese zog, maßen sich Groß und Klein in sportlichen Wettbewerben, tauschten sich aus und genossen das gemeinsame Picknick.

Die Tanzbrücke Hamburg, 1997 von Dergatcheva ins Leben gerufen, hat sich als feste Größe in der Hamburger Tanzszene etabliert. Der Verein bietet ein breites Spektrum an Tanzstilen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an – von Nationaltanz über Jazz und Showdance bis hin zu Contemporary und Hip Hop. Mit ihrem pädagogischen Konzept fördert die Tanzbrücke nicht nur tänzerisches Talent, sondern auch die persönliche Entwicklung ihrer Schützlinge. „Es ist wunderbar zu sehen, wie der Tanz Menschen verbindet“, freute sich eine Mutter, deren Tochter seit zwei Jahren Kurse bei der Tanzbrücke besucht.

Das SPÄTSOMMERFEST im Stadtpark war nicht nur eine gelungene Veranstaltung, sondern auch ein starkes Signal für die Bedeutung kultureller Bildung in Hamburg.

TANZBRÜCKE HAMBURG FEIERT VIELFALT UND DEMOKRATIE BEI HAMBURGS LÄNGSTER TAFEL

Vom 6. bis 14. September 2024 finden die Hamburger Stiftungstage unter dem Motto „Vielfalt vereint“ in ganz Hamburg statt. Dieses Motto spiegelt die Vision von Tanzbrücke Hamburg e. V. wieder, weshalb wir stolz darauf sind, Teil dieses besonderen Programms zu sein.

Am Samstag, den 14. September, von 12 bis 20 Uhr, setzen die Hamburger Stiftungstage auf dem Rathausmarkt ein starkes Zeichen für Demokratie und Vielfalt mit Hamburgs längster Tafel für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt. Tanzbrücke Hamburg e. V. wird aktiv an dieser besonderen Veranstaltung teilnehmen und lädt Sie herzlich ein, bei unseren Mitmachangeboten vorbeizuschauen:

  • Tanzen für die Vielfalt – Kreative Bewegung als Ausdruck unserer Gemeinschaft
  • Malen für die Zukunft – Bleibende Erinnerungen an die längste Tafel für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt

Neben uns werden viele weitere Stiftungen und zivilgesellschaftliche Akteure der Stadt vertreten sein, um die Besucher über ihre Arbeit zu informieren, junge Gäste zum Basteln, Malen und Tanzen einzuladen, und mit vielfältigen Aktivitäten wie Workshops, Spielen, kleinen Performances und kulturellen Beiträgen zu begeistern. Zusätzlich zur Tafel wird es eine Bühne mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm, Foodtrucks und einen Infostand geben.

Wir freuen uns darauf, Sie am 14.09.2024 auf dem Rathausmarkt zu treffen!

Erleben Sie die Vielfalt der Tanzbrücke Hamburg e. V.. im Musikpavillon Planten un Blomen

Sonntag, 15. September 2024, 15:00 – 18:00 Uhr

Tanzbrücke Hamburg

Das Ensemble „Tanzbrücke Hamburg“ & Alexander Paperny nehmen Sie mit auf eine Reise in facettenreiche Länder.

DREI WELTMEISTERTITEL FÜR DEUTSCHLAND BEIM DANCE WORLD CUP 2024 IN PRAG

Während die Fußball-EM ohne Titel für Deutschland endete, eroberten unsere Tänzer:nen die Weltbühne und brachten gleich drei Weltmeistertitel vom prestigeträchtigen Dance World Cup (DWC) nach Hause. Das Prager Kongresszentrum wurde kürzlich zur Bühne für etwa 9.000 Tänzer aus 54 Ländern, die am renommiertesten Tanzwettbewerb der Welt teilgenommen haben.

Der Dance World Cup 2024, nach den Olympischen Spielen der zweitgrößte Sportwettbewerb der Welt, bietet Tänzern im Alter von 4 bis 25 Jahren eine einzigartige Plattform, ihr Können vor einem internationalen Publikum zu präsentieren.

Mit dem ukrainischen Stück „Povzunez“ gewann unser Team den Weltmeistertitel im Nationaltanz in der Kinderkategorie. Darüber hinaus sicherten wir uns zwei weitere Weltmeistertitel in der Mini-Kategorie: im Nationaltanz mit „Den lustigen Schustern“ und im Show Dance mit „Flowers“. Zudem errangen wir zwei Vizemeistertitel im Nationaltanz und wurden mit dem „Outstanding Award“ für die beste Präsentation des Stücks „Flowers“ ausgezeichnet.

Wir gratulieren unseren talentierten Tänzer:nen von Herzen zu diesen herausragenden Erfolgen. Ihr habt mit eurem Fleiß, eurer Hingabe und eurem unglaublichen Können die Weltbühne erobert. Jede:r einzelne von euch hat Großartiges geleistet und gezeigt, was mit Teamarbeit und Leidenschaft erreicht werden kann.

Ein besonderer Dank geht an unsere wunderbaren Kinder, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer Liebe zum Tanz alle Herzen erobert haben. Ihr habt nicht nur Preise gewonnen, sondern auch das Publikum mit euren beeindruckenden Darbietungen begeistert. Wir sind unglaublich stolz auf euch!

Ein herzlicher Dank gilt auch der großzügigen Unterstützung der Stadt Hamburg, den Sponsoren, den unermüdlichen Eltern, den begeisterten Zuschauern und den engagierten Ausrichtern des Wettbewerbs. Tanzbrücke Hamburg e.V. hat erneut bewiesen, dass das Tanzensemble des Vereins zu den besten der Welt gehört und den Namen Hamburgs mit Stolz und Eleganz auf die globale Tanzbühne bringt.

Wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Auftritte und feiern diesen grandiosen Erfolg gemeinsam!

HOFFNUNG, 17. SCHULJAHRESABSCHLUSS IM ERNST DEUTSCH THEATER

Das Schuljahr ist beendet. Trotz großer Freude auf die Sommerferien verunsichern uns Ereignisse und Veränderungen in der Welt, die das Leben mitunter sehr trostlos erscheinen lassen, wenn nicht ein großes Gefühl über allem schweben würde – die Hoffnung.

Die Tänzerinnen und Tänzer der Tanzbrücke Hamburg e.V. zeigen in acht kleinen Szenen, dass Hoffnung viele Gesichter haben kann. So scheint die Hausaufgabe »Erzähle eine Geschichte über Hoffnung« die Schülerinnen und Schüler einer Klasse zunächst zu überfordern, doch es gelingt ihnen, sich auf unterschiedliche Weise persönlich darauf einzulassen. Musik und Tanz begleiten die Szenen, die mal humorvoll, mal auf berührende Weise die Zuschauer an hoffnungsvollen Momenten teilhaben lassen. Am Ende des Theaters mag auch ein Stückchen Hoffnung mit nach Hause und in die Ferien gehen.

Die schulische Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen aus Hamburg und Umgebung. Da die Nachfrage in den vergangenen Jahren die Anzahl der Plätze überschritten hat, ist für die schulische Veranstaltung eine frühzeitige Reservierung für Gruppen im Ernst Deutsch Theater ratsam.

 

Weitere Information:

Vorprogramm ab 10.00 Uhr auf dem Vorplatz des Theaters.

Karten:

https://edt.eventris.eu/index.php?item=category&sub_saalplan=1&mandant=0022&sp_st=01&vorstellung=2407161&c=24&showdetails=1

10,00 €, Schüler*innen 5,00 €, begleitende Lehrkräfte frei, inkl. Garderobe und HVV

Service-Center
Information und Kartenreservierung
T 040. 22 70 14 20
F 040. 22 70 14 25
tickets@ernst-deutsch-theater.de

Ernst Deutsch Theater

Friedrich-Schütter-Platz 1, 22087 Hamburg

 

TRIUMPH BEI „NEUE WELLE 2024“

TANZBRÜCKE HAMBURG FEIERT HERASRAGENDEN ERFOLG

Wir sind stolz bekanntzugeben, dass die Tanzbrücke Hamburg e.V. von dem prestigeträchtigen Tanzfestival „NEUE WELLE 2024“ mit einer beeindruckenden Sammlung von Trophäen zurückgekehrt ist. Unser engagiertes Team hat insgesamt 14 Goldpokale, 4 Silberpokale und zwei Spezialauszeichnungen für die beste Choreografie des Tages errungen. Zudem wurde unserem Ensemble der begehrte Grand Prix der Jury verliehen, eine Anerkennung, die die harte Arbeit und das außerordentliche Talent unserer Tänzerinnen und Tänzer würdigt.

Das Festival, das vom 10. bis zum 12. Mai in der Wiedparkhalle stattfand, bot eine Bühne für vielfältige Tanzstile wie Hip-Hop, Folklore, Kindertanz, Showtanz, Lyrik sowie modernen und zeitgenössischen Tanz. Besonders erfreulich ist die Einladung einer unserer jungen Tänzerinnen zum „Young Talents Programme“ der Palucca Hochschule für Tanz in Dresden, was das Potenzial und die herausragenden Fähigkeiten unserer Mitglieder unterstreicht.

Wir danken allen Tänzerinnen und Tänzern, den Choreografen, den ehrenamtlichen Helfern und der Elternschaft für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Unterstützung, ohne die dieser Erfolg nicht möglich gewesen wäre.

ERFOLGREICHER AUFTRITT VON DER TANZBRÜCKE HAMBURG BEIM INTERNATIONALENN TANZWETTBEWERB IN RIGA

Wir freuen uns sehr, verkünden zu dürfen, dass Tanzbrücke Hamburg von einem der angesehensten internationalen Tanzwettbewerbe, dem „Rīgas Pavasaris 2024“, mit zwei Goldmedaillen und dem prestigeträchtigen Swarovski Grand Prix triumphierend zurückkehrt.

Der Wettbewerb, der vom 26. bis 28. April 2024 in Riga stattfand, zog Teilnehmer aus der ganzen Welt an, darunter Tänzer aus Lettland, Estland, Litauen, Spanien, Griechenland, Georgien, Australien, den USA, Japan, Slowenien, der Ukraine und Kasachstan. Der „Rīgas Pavasaris“ ist nicht nur eine Plattform für Wettbewerb, sondern auch ein Festival, das den Austausch von Erfahrungen und die Entwicklung neuer kreativer Tanzprojekte fördert.

Die Veranstaltung bot unterschiedliche Kategorien wie klassische, zeitgenössische, moderne und Jazz-Tänze, wobei unsere Tänzer sich in Nationaltanz und Modern hervortaten. Die Auszeichnung mit dem Swarovski Grand Prix unterstreicht die herausragende Qualität und die künstlerische Vision unseres Vereins.

Dieser Erfolg bestätigt das hohe Niveau unseres Trainings und die intensive Vorbereitung, die Tanzbrücke Hamburg in die Entwicklung junger Talente investiert. Wir sind stolz darauf, wie unsere Tänzerinnen und Tänzer auf internationaler Bühne glänzen und die kulturelle Vielfalt und Kreativität von Hamburg repräsentieren.

Wir freuen uns darauf, die Erfahrungen und Inspirationen, die wir aus Riga mitgebracht haben, in unsere zukünftigen Projekte einfließen zu lassen.