HANS IM GLÜCK, Theaterausflug

Am Sonntag, den 24.11.2019 (13:30 Uhr) gehen über 200 Kleine und Große Mitglieder der Tanzbrücke Hamburg ins Ernst Deutsch Theater. Wir möchten dort das spannende Weihnachtsmärchen „HANS IM GLÜCK“ nach den Brüdern Grimm mit wunderschönen Liedern anschauen.
! Wir treffen uns um 13:10 Uhr vom Theater!

STARKE MÄDCHEN – STARKE FRAUEN

Sportliche Aktionswoche der Tanzbrücke Hamburg vom 25.11. – 30.11.2019

Der Verein Tanzbrücke Hamburg e.V. ist schon seit einigen Jahren ein Stützpunktverein beim Programm „Integration durch Sport“ (IDS) des Hamburger Sportbundes. In diesem Jahr feiert das bundesweite Programm IDS sein 30-jähriges Jubiläum und die Tanzbrücke Hamburg öffnet in diesem Rahmen ihre Räumlichkeiten in Barmbek für eine abwechslungsreiche Sportwoche unter dem Motto „Starke Mädchen – Starke Frauen“.

Viele sportliche Angebote für Kinder, Mädchen und Frauen sind kostenlos und finden in den Räumen der Tanzbrücke in der Bramfelder Straße 116-118 statt. Besucherinnen aus ganz Hamburg sind herzlich willkommen.

Eröffnet wird die Woche am Montag 25. November 2019 um 18:30 Uhr mit einem Angebot für Mädchen und Frauen ab 16 Jahre: „Fit in Form – Ernährung und Sport“. Die Diplom Ökotrophologin Valeria Miksch hält einen Vortrag zum Thema „Ernährung und Sport“ und berät die teilnehmenden Frauen und Mädchen.

In den folgenden Tagen ab Dienstag 26.11.19 wird jede Menge Sport für Mädchen und Frauen angeboten. Vom Turnen für junge Mütter und ihre Kinder, über Ballett, Latin Dance, Krafttraining bis zu Selbstverteidigung bieten die ausgebildeten Übungsleiterinnen Sport für alle Altersgruppen. Am Dienstag wird vormittags für kleine Kinder eine Abenteuer-Bewegungslandschaft aufgebaut, in der sich die Kinder in Begleitung ihrer Mütter austoben können. Am Abend bietet die Tanzbrücke unter dem Motto „Die Schönheit des Tanzes“ einen Einblick in die Welt des professionellen Ballettsports.

Einen weiteren Vortrag gibt es am Mittwoch 27.11.19 ab 17:30 Uhr zum Thema „Mütter und Töchter zwischen Identifikation und Abgrenzung“. Die Diplom Psychologin Tatjana Lüdemann informiert alle interessierten Frauen und Mädchen zu diesem Thema.

Zum Abschluss der Woche gibt es am Samstag 30.11.19 „Latin Dance“ für Mädchen und Frauen mit einer Tanzpädagogin und ein spezielles Angebot für Frauen und Mädchen: „Selbstverteidigung“ mit dem Trainer Michael Wolfsohn.

Die Tanzbrücke Hamburg engagiert sich seit vielen Jahren für Integration und möchte mit ihren Angeboten Brücken schlagen zwischen den verschiedenen Kulturen und Altersgruppen. Die Tanzbrücke versteht sich als ein Verein, welcher seine vielfältigen außerschulischen Angebote in den Bereichen Sport, Kunst, Musik, Sprachförderung, Tanz, Theater und Mathematikunterricht allen Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrem religiösen Bekenntnis oder ihrer Nationalität zur Verfügung stellt.

Für die Teilnahme an der kostenlosen sportlichen Aktionswoche können sich interessierte Mädchen und Frauen bei der Tanzbrücke Hamburg online info@tanz-bruecke.de anmelden:

 

Aktionswoche STARKE MÄDCHEN – STARKE FRAUEN, PROGRAMM

MONTAG, 25. 11. 19, 18:30 – 20:00 Uhr, Fit in Form Ernährung + Sport, Vortrag und Beratung, Mädchen ab 16 Jahre + Frauen, Valeria Miksch, Dipl. Ökotrophologin

DIENSTAG, 26. 11. 19, 11:00 – 12:00 Uhr, Abenteuer –Bewegungslandschaft, Turnen für junge Mütter und kleine Kinder ab 6 Monate bis zu 3 Jahren, Elena Dergatcheva

DIENSTAG, 26. 11. 19, 18:30 – 19:00 Uhr, Die Schönheit des Tanzes, Profi-Ballettstunde zum Mitmachen Mädchen ab 18 Jahre + Frauen, Daria Sukhorukova, Mariinskij Theater

MITTWOCH, 27. 11. 19, 17:30 – 19:00 Uhr, Mütter und Töchter zwischen Identifikation und Abgrenzung, Vortrag und Beratung, Tatjana Lüdemann, Dipl. Psychologin

MITTWOCH, 27. 11. 19, 19:00 – 20:30 Uhr, Latin Dance Mädchen ab 18 Jahre + Frauen, Svitlava Colaris, Tanzpädagogin

DONNERSTAG,  28. 11. 19, 17:30 – 18:30 Uhr, Schlaues Krafttraining, dchen ab 14 Jahre + Frauen, Natalia Dergatcheva, Dipl. Sportwissenschaftlerin

DONNERSTAG, 28. 11. 19, 19:00 – 20:00 Uhr, Rücken Fit, Mädchen ab 18 Jahre + Frauen, Dr. R. Albrand

SAMSTAG, 30. 11. 19, 11:00 – 12:00 Uhr, Latin Dance, Mädchen ab 16 Jahre + Frauen, Svitlava Colaris, Tanzpädagogin

SAMSTAG, 30. 11. 19, 16:00 – 18:00 Uhr, Selbstverteidigung, Schnupperkurs, Mädchen ab 14 Jahre, Michael Wolfsohn, Sambo-Trainer

Für die Teilnahme an der kostenlosen sportlichen Aktionswoche können sich interessierte Mädchen und Frauen bei der Tanzbrücke Hamburg online anmelden:

info@tanz-bruecke.de

Info: www.tanz-bruecke.de

Oder telefonisch unter: 040 / 697 049 88

Adresse: Bramfelder Straße 116-118, 22305 Hamburg

16. HAMBURGER MÄRCHENTAGE IN DER TANZBRÜCKE HAMBURG

Liebe Freunde, in der Zeit vom 7. bis zum 15. November 2019 wird sich unsere Akademie an dem interkulturellen Projekt zur Lese- und Schreibförderung mit einem bunten Programm beteiligen.

Mit Vorlesungen, Musik und Malerei werden in der Tanzbrücke Hamburg e.V. die Märchen aus Skandinavien präsentiert.

Wir beginnen die Märchenwoche mit dem

Vorlesewettbewerb für Schüler/innen der 5. und 6. Klassen

am DO, 07. November 2019 um 17:30 Uhr.

Wir erfahren Vieles über die Mumins, die wundersamen runden Wesen aus dem Mumintal und ihre Schöpferin Tove Jansson. Im Anschluss werden sich die Schüler/innen des Vereins im Vorlesen einzelner Muminabenteuer messen. Es winken tolle Preise.

Teilnahme frei

 

Märchen aus Dänemark – Lesung und Sandanimation 6 – 14 J.

am SA, 09. November 2019 um 15:00 Uhr.

Zu Lesungen aus den schönsten Märchen von Hans Christian Andersen und stimmungsvoller Musik lässt die Künstlerin Anna Telbukh wunderbare Sandbilder entstehen. In Anschluss gibt es Möglichkeit an einem Sandanimationsworkshop teilnehmen.
Eintritt – 5,00 EUR

 

Willkommen im Mumintal! – Malworkshop  6-14 J.

Am SO, 10. November 2019 um 10:00 Uhr

Wir lesen Geschichten aus dem Mumintal und erfahren einiges über die Autorin der lustigen Wesen. Im Anschluss können die Mitglieder des Tanzbrücke Hamburg e. V. Bilder zum Thema malen.

Eintritt frei

 

Pippi lädt ein – Abschlusskonzert –

Am DO, 14. November 2019 um 17:00 Uhr

Ein buntes Programm mit Theater, Tanz und Gesang für die ganze Familie. Die lustige Gastgeberin Pippi Langstrumpf und ihre Freunde präsentieren zahlreiche Märchen aus Skandinavien.

Eintritt frei

 

FREUNDE AUS PEKING BESUCHTEN UNSERE TANZBRÜCKE 2019

Am Samstag, dem 17. August, fand bei uns in der Tanzbrücke Hamburg ein wichtiges Ereignis statt. Wir konnten unsere Freunde aus Peking, die an dem Internationalen Jugendkulturfestival Hamburg 2019, für Kinder und Jugendliche teilnahmen, herzlich begrüßen. Das Ensemble aus dem Kulturschloss des „Beijing Mentougou Childrens Palace“ wurde mit offen Armen empfangen. Die Freude war groß.

Natalia Dergatcheva leitete ein Workshop mit europäischen Tänzen. 23 chinesische Mädchen und 18 Kinder der TB lernten eifrig die komplizierten Schritte des polnischen „Krakowjaks“ und der deutschen „Sternpolka“.

Drei Stunden später fand die Abschlussveranstaltung des Jugendfestivals im Miralles Saal statt. Gemeinsam mit ihren chinesischen Gästen präsentierten die Tanzbrücke Kinder erfolgreich ein schönes buntes Bühnenprogramm und den Zuschauern einen unvergesslichen und magischen Abend.

Text: Veronika Berlin

Fotos: Hui Lee, Michael Wolfsohn

RUSSISCHER FAMILIENNACHMITTAG, SO., 08.09.19 um 15:00 Uhr in Planten un Blomen, Musikpavillon

Die „Tanzbrücke Hamburg“, Alexander Paperny und seine Musiker geben Ihnen einen Einblick in die russische Seele: Es erwartet Sie ein zweistündiges buntes Bühnenprogramm, Sie können russische Spezialitäten genießen und Matrjoschkas anmalen. Zum Schluss laden wir Sie herzlich zu einem russischen Tanzworkshop ein, bei dem Sie mittanzen können.

SONNTAG, 08.09.19 um 15:00 Uhr in Planten un Blomen, Musikpavillon

Eintritt frei

SOMMER DANCE CAMP 29.07. – 02.08.19

TANZBRÜCKE HAMBURG IST VIZEWELTMEISTER!

Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Tanzbrücke Hamburg,

THE FINAL OF THE BEST, so lautete das Motto der Tanzweltmeisterschaft Dance World Cup, die in Portugal vom 28.Juni bis zum 06.Juli 2019 stattgefunden hat.

Die besten über 6.000 Tänzer und Tänzerinnen aus 53 qualifizierten Nationen der Welt  –  darunter  Australien, Österreich, Belgien, Bosnien Herzegowina, Bulgarien, Kanada, China, Tschechien, Groß  Britannien, Frankreich, Deutschland, Gibraltar, Guernsey, Indien, Italien, Japan, Jersey, Malaysia, Mexiko, Polen,  Portugal, Rumänien,  Russland, Slowenien,  Südafrika,  Spanien, Schweiz, Ukraine, USA – haben  sich  im fairen Wettstreit in verschiedenen Tanzkategorien gemessen.

Als ein Teil der deutschen Nationalmannschaft bei diesem Wettkampf waren auch die zehn Tänzerinnen der Tanzbrücke Hamburg im Alter zwischen acht und zehn Jahre. Nach den Ergebnissen dieser Weltmeisterschaft sind unsere Tänzerinnen Vizeweltmeisterinnen in der Kategorie Nationaltanz geworden!

Dieses ist ein riesiger Erfolg! Wir sind sehr glücklich darüber und möchten unsere Freude mit euch teilen! Die Tanzbrücke Hamburg ist so stolz auf euch!

Die Tanzbrücke Hamburg ist so stolz auf euch!

WIR WÜNSCHEN ALLEN EINE SCHÖNE FERIENZEIT!

Liebe große und liebe kleine Mitglieder der Tanzbrücke Hamburg, liebe Kolleginnen, wir wünschen euch allen eine erholsame und schöne Ferien- und Urlaubszeit!
Den neuen Stundenplan für das Schuljahr 2019_2020 findet ihr unter der Rubrik Eltern-INFO.
Wir sehen uns gesund und munter wieder am Montag, den 12. August.

VORHANG AUF FÜR ZWERG NASE

Am Samstag, den 25.05. 2019, fand in unserer Akademie eine Premiere des Musicals „Zwerg Nase“, nach den Motiven des  Märchens von Wilhelm Hauff, statt. Unter der Leitung von unserer Musikpädagogin Olesya Deli Osman haben die jungen Schauspieler und Schauspielerinnen ihre Talente auf der Bühne präsentiert.
Das Märchen „Zwerg Nase“ handelt von dem verträumten Jungen Jakob (Edward), welcher lieber seiner Mutter (Jenja) beim Gemüsestand auf dem Markt zur Hand geht, statt seinem Vater (Simon) in der Schusterwerkstatt zu helfen. Eines Tages wird er von der hässlichen alten Fee Kräuterweis (Olexandra) durch eine gemeine List in ihr Haus gelockt. Für die nächsten sieben Jahre erwartet ihn eine harte Lehrzeit, durch die er Meister der Kochkunst wird. Als er jedoch fliehen will, sieht er sich in einen missgestalteten Zwerg mit langer Nase verwandelt. Verstoßen und nicht wiedererkannt von seinen Eltern und den Mitbürgern, gelangt Jakob an den Hof des Herzogs, wo er auf Mimi (Sonja), ein, in eine Gans verwandeltes, junges Mädchen, trifft, die ihm bei seinen weiteren Hindernissen hilft.
Es war eine sehr gelungene Vorstellung! Die Kinder haben viel geübt und es hat sich gelohnt, denn es wurde eine tolle Leistung abgeliefert. Erwähnenswert ist auch die fleißige Arbeit der Eltern, die bei der Herstellung von den Kostümen und den Dekorationen mitgewirkt haben. Viele tolle Ideen wurden umgesetzt. Es ist ein schönes Musical entstanden, das den Zuschauern sowie den Teilnehmern viel Freude bereitet hat.

Wir gratulieren allen jungen Talente der Tanzbrücke Hambrug zur erfolgreichsten Prämiere und freuen uns jetzt schon sehr auf weitere Inszenierungen!

BUNTE MAILE 2019

26.05.2019 Strahlende Kinder, trotz Nieselregen und schlechter Wetterlage!

Gestern fand in der Meisenstraße/Barmbek-Nord die Bunte Maile statt und die Tanzbrücke Hamburg durfte wieder mit dabei sein. Jedoch präsentierte sie nicht nur ihre erfahrenen Tänzerinnen und Tänzern, sondern war auch mit ihren jungen und heranwachsenden Talenten mit dabei. Die Zuschauer bekamen einen bunten Mix aus Gesang, Tanz und Sambo (Selbstverteidigung) geboten. Es gab viele Premieren und somit viele rasende Herzen!

Angefangen mit dem Lied „Mein kleiner grüner Kaktus“, bei welchem die Zuschauer sofort mit eingestimmt haben, bis hin zu niedlichen Tänzen wie Regentropfen, Pompon- oder Fischfangtanz der ganz Kleinen, konnten die Zuschauer die Tanzbrücke Hamburg besser kennenlernen. Doch auch anspruchsvolle Lieder und energievolle Tänze wurden von unseren älteren Kindern und Jugendlichen vorgestellt und sorgten insgesamt für einen gelungenen Auftritt bei der Bunten Maile. Nicht zu vergessen sind auch die zahlreichen Gesangssolisten, die mit ihren zauberhaften Liedern ganz alleine das Publikum anheizten.

Die über 50 Kinder waren sehr aufgeregt, doch mit ihrer Ausstrahlung konnten sie sogar die dunkelsten Wolken vertreiben.

Vielen Dank an die Tanz-, und Gesangspädagogen, die schöne Nummern einstudiert haben und an ihre Kinder, welche diese fabelhaft umgesetzt haben; sowie an den Sambotrainer, der mit seinen Jungs eine sportliche Performance vorgestellt hat.

Danke an die Köster-Stiftung, die dieses tolle Fest organisiert!
Wir freuen uns bereits jetzt schon auf das nächste Jahr und hoffen, dass das Wetter dann besser wird!