Text: Mathias Burghard
Es ist schon geheimnisvoll, dass trotz unbeständiger Wetterlage pünktlich bei Beginn
des Vorprogramms zum Schuljahresabschluss auf dem Vorplatz des Ernst Deutsch
Theaters die Sonne scheint. So auch zum 18. Mal am Dienstag, den 15. Juli 2025 um
10:00 Uhr.
Zu den heißen Rhythmen von Oded Kafri kamen auch in diesem Jahr Lerngruppen von
verschiedenen Schulen aus Hamburg und Umgebung zum Theater, um das Schuljahr
feierlich auszuläuten. Dank der engagierten Lehrkräfte war die Veranstaltung in diesem
Jahr restlos ausverkauft. Vor dem Einlass in das Theater sorgten die Musik und einzelne
kreative Angebote für eine entspannte Stimmung, die die zurückliegenden
Anstrengungen des Schulalltags etwas vergessen ließen. Das Motto der Veranstaltung lieferte in diesem Jahr Albert Einstein, das Geheimnisvolle
konnte auf einem Rundgang durch ein virtuelles Planetarium erlebt werden. Das erste
Planetarium der Welt wurde 1925 in München eröffnet, das Planetarium Hamburg folgte
5 Jahre später und feierte in diesem Jahr den 95. Geburtstag. Seit jeher ziehen die
Geheimnisse des Universums die Menschen in ihren Bann, das Planetarium macht
unser Sonnensystem, weit entfernte Galaxien und astrophysikalische Phänomene erfahrbar. Auf der Bühne waren es die Tänzerinnen und Tänzer der Tanzbrücke Hamburg,
unterstützt von der Tanzgruppe Innocent vom AMTV, die die Zuschauer staunen ließen
und in kleinen Szenen zum Nachdenken anregten. Untermalt wurde die Szenerie von
live erstellten, traumhaften Bildern der Sandmalerin Polina aus Berlin. Die Tänzerinnen und Tänzer beeindruckten durch ausdrucksvolle und perfekt
einstudierte Choreografien, die den Gesetzen der Schwerkraft zu trotzen schienen. Das
Publikum war derart beeindruckt, dass es nahezu geräuschlos wie im Weltraum der
gesamten Vorstellung folgte. Dafür ein großes Lob an die Schülerinnen und Schüler! Natürlich waren auch unsere Sonne und alle 9 Planeten – der Zwergplanet Pluto wurde
nicht ausgegrenzt – mit auf der Bühne. Außergewöhnliche Eigenschaften der Planeten,
schwarze Löcher, das Wesen der Zeit – es gibt noch viel Geheimnisvolles in unserem
Universum zu entdecken. Interesse wecken und Begeisterung erzeugen sind dabei
auch grundlegende Aufgaben der Schule. Die Schülerinnen und Schüler haben
während der Veranstaltung gezeigt, dass sie die Offenheit und Bereitschaft mitbringen,
sich auf eine Reise in unbekannte Welten zu begeben. Mit dem Abschlusslied „Save the world“ wurde an die Verantwortung erinnert, die wir
alle im Umgang mit uns, unseren Mitmenschen und unserer Umwelt im Universum
tragen. Neugier, Interesse und Wertschätzung sind grundlegende Eigenschaften für ein
friedvolles Miteinander. Mit einer La Ola von der Bühne ins Publikum wurden diese
Gedanken an die anwesenden Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler übertragen.
Für das leibliche Wohl warteten im Foyer leckere Piroggen und vor dem Theater spielte
Oded Kafri mitreißende Beats für einen erwartungsfrohen Übergang in die
Sommerferien.
Ich bedanke mich herzlich bei dem gesamten Team des Ernst Deutsch Theaters und
der Intendantin Isabella Vèrtes-Schütter dafür, dass der Schuljahresabschluss bereits
zum 18. Mal in dem Theater stattfinden konnte. Ich danke Edgar Leisle vom Mix Markt
Tonndorf für die großzügige Spende der Piroggen. Herrn Dr. Schnack der Behörde für
Schule und Berufsbildung danke ich für die finanzielle Unterstützung des musikalischen
Rahmenprogramms. Im Namen von Natalia Dergatcheva danke ich der Bürgerstiftung,
die das Projekt der Tanzbrücke Hamburg im Rahmen des Themenfonds „Starke
Persönlichkeiten“ gefördert hat. Oded Kafri danke ich für die technische und inhaltliche
Gestaltung des Vorprogramms. Der Tanzgruppe Innocent vom AMTV Hamburg danke
ich für die tolle Choreografie. Der Sandmalereikünstlerin Polina danke ich für die
wunderschönen Sandbilder. Slava Berezovski danke ich für die tollen Fotos der
gesamten Veranstaltung.
Abschließend danke ich allen Mitwirkenden auf und hinter der Bühne der Tanzbrücke
Hamburg unter der Leitung von Natalia Dergatcheva, die trotz der Teilnahme an der
Dance Star Weltmeisterschaft 2025 in Kroatien im Mai das tolle Bühnenstück einstudiert
und aufgeführt haben (s. hier).
Der 19. Schuljahresabschluss ist für Dienstag, den 07. Juli 2026 geplant. Das ist dieses
Mal der letzte Dienstag vor den Sommerferien 2026, die am 09.07.26 beginnen. Tragen
Sie den Termin schon in Ihren Schulkalender ein. Weitere Informationen dazu folgen
voraussichtlich im März 2026. До встречи!




